Atlas Copco Tools wurde Ende Januar als erster Werkzeughersteller für den Industriestandard von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen nach VDI/VDE 2645-2 DAkkS-akkreditiert: Anwender von motorisch drehenden Werkzeugen in einem Drehmomentbereich von 1 bis 1000 Newtonmeter gewinnen dadurch eine akkreditierte Anlaufstelle für die obligatorisch gewordenen Prüfungen ihrer Gerätschaften.
Für den Rückbau eines Sickerbehälters in der Kläranlage Malente setzt die FW Bau aus Salzhemmendorf auf den Doosan DX255LC. Doch nicht nur hier vertraut das Unternehmen auf die Doosan Bagger. Seit im April 2018 mit dem DX255LC der erste Bagger aus dem Hause Doosan in der Firma seinen Betrieb aufnahm, hat das Unternehmen vier weitere Doosan-Bagger über den Händler Atlas Hannover Baumaschinen GmbH & Co. angeschafft. Das Gesamtpaket aus zuverlässigen, effizienten Maschinen und einem stark kunden- und lösungsorientierten Händler gibt Felix Wessel, Eigentümer und Geschäftsführer, Sicherheit im täglichen Geschäft.
Umsatz mit Elektromobilität wächst weiter. steigende Nachfrage nach Technologien für die Herstellung von Brennstoffzellen. TRUMPF Geschäftsführer Schmitz mahnt Technologieoffenheit für erfolgreichen Strukturwandel an.
FPT Industrial hat Yakamoz zu seinem neuen Vertriebspartner in der Türkei auserkoren, um seine Präsenz im Land zu verstärken. Durch die Partnerschaft will die Marke ihre Geschäftschancen auf diesem Markt steigern und hat dabei besonders die Schifffahrts- und Stromerzeugungssegmente im Visier.
Um Schäden an Maschinen zu vermeiden, geben heute vielfach Sensoren Alarm, sobald sich eine Anlage verdächtig verhält. Umfassend genutzt werden diese Sensordaten aber nur selten. Auf der Hannover Messe Preview am 12. Februar 2020 zeigen Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK jetzt, was alles möglich ist, wenn man die Sensorik mit einer Cloud-Plattform verknüpft: ein perfekt koordiniertes Workflowmanagement und die Optimierung ganzer Werkzeugmaschinen- Flotten.
Mit den neuen Schwenk- und Raupenantrieben stellt der italienischen Antriebsspezialist Bonfiglioli auf der diesjährigen Bauma seinen Kunden eine komplette Antriebslösung für Minibagger von 2 bis 3 Tonnen vor. Damit bietet Bonfiglioli eine vollelektrische Alternative zu den herkömmlichen hydraulischen Axialkolbenantrieben, mit der die CO2-Emissionen auf null reduziert und der Geräuschpegel gesenkt werden kann.
HepcoMotion, führender Hersteller hochqualitativer, langlebiger und flexibler Linearführungstechnik, freut sich, seine Produkte auch in diesem Jahr auf der HMI zu präsentieren. Die Messe findet vom 20.-24. April 2020 in Hannover statt.