Lantek News

Software-Update von Lantek mit Fokus auf Telearbeit und Prozess-Effizienz

Mit seinen jährlichen Updates entwickelt Lantek sein Portfolio an CAD-/CAM-/MES-/ERP-Lösungen für die Blechbearbeitung immer weiter. Auch die vielfältigen Neuerungen und Verbesserungen des „Global Release 2020“ unterstreichen die Vorreiter-Rolle des multinationalen Unternehmens in der digitalen Transformation der Branche.

Schmalz News

Mehrwert für Smart Field Devices

Intelligente Komponenten können mehr als nur digitale Steuersignale verarbeiten. So sind beispielsweise Smart Field Devices von Schmalz in der Lage, werthaltige Informationen zu liefern, um Prozesse nachhaltig zu verbessern. IO-Link hat sich dabei als standardisierte Schnittstelle für die Kommunikation zwischen der übergeordneten Steuerung sowie der Sensor- und Aktorebene etabliert. Mit der neuen Schmalz Connect Suite haben Anwender die Daten der Smart Field Devices von Schmalz sowie die von anderen Komponentenherstellern nun jederzeit im Blick. Eine umfassende Analyse der Daten ist über die Lösung genauso möglich wie die Parametrierung der einzelnen Geräte. Dr. Maik Fiedler, Leiter des Geschäftsfelds Vakuum-Automation bei der J. Schmalz GmbH, erklärt die Vorteile der Schmalz Connect Suite im Detail.

MAPAL News

Tiefe Bohrungen ohne Schwingungen mit Wendeschneidplatten bearbeiten

Bei Aufbohrbearbeitungen mit großen Tiefen oder unter labilen Bearbeitungsbedingungen treten häufig Schwingungen auf. Diese Schwingungen verschlechtern die Bohrungsqualität und haben einen negativen Einfluss auf die Standzeit des Werkzeugs.

iLOQ News

iLOQ 5-Serie – making life accessible

Vor fast 20 Jahren machte der finnische Innovator – iLOQ – einen großen Sprung nach vorne. Es war das erste Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von digitalen Schließ- und Zugangsmanagement-Systemen mit eigener Energieerzeugung spezialisierte.

Leuze Schmachtl AT

2D-Codeleser bringen Automatisierung ins Rollen

Autarky Automation ist einer der führenden britischen Entwickler und Hersteller von Automatisierungs- und Fördersystemen. Um die anspruchsvollen Anforderungen an eine automatisierte Reifenanlage zu erfüllen, entschied sich Autarky für die neuesten 2D-Codeleser von Leuze (ÖV: Schmachtl).

Schmalz News

Markisen-Handling ohne Schattenseiten

Laut dem Gesundheitsreport 2019 der Techniker Krankenkasse (TK) sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems mit einem Anteil von 8,3 Prozent weiterhin Hauptursache für hohe Fehlzeiten. Dass davon vor allem Beschäftigte in Lager- und Logistikberufen betroffen sind, bemerkten auch der Markisenbauer Erhardt sowie der Sonnenschutz-Logistiker Schedler. Ausfälle waren an der Tagesordnung und spitzten sich zur Hochsaison zu. Um ihre Mitarbeiter zu entlasten, wandten sich die Unternehmen an Schmalz. Der Vakuum-Experte realisierte für beide Partner individuelle Handhabungslösungen – mit deutlichem Erfolg.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil