Das neue Produkt des Schweizer Herstellers ist weit mehr als eine einfache Weiterentwicklung der Sprint-Baureihe. Vielmehr kommt das ULTRA 80 einer wahren Revolution im Bereich der Stangenladesysteme gleich.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) lädt angesichts des 25jährigen Bestehens seiner größten Fachgruppe zur Jubiläumssitzung am 13.05.2020 im Forschungszentrum Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg ein.
FPT Industrial, eine Handelsmarke von CNH Industrial, widmet sich der Konstruktion, der Herstellung und dem Verkauf von Antrieben für Straßen- und Geländefahrzeuge, Schiffsanwendungen und Stromerzeugungsanwendungen. Heute verkündete das Unternehmen, 100 % der Firma Potenza Technology erworben zu haben, die sich auf die Konstruktion und Entwicklung elektrischer und hybrider Elektroantriebssysteme spezialisiert.
Auf der größten Baumesse Nordamerikas, der Conexpo, die dieses Jahr vom 10. bis zum 14. März in Las Vegas stattfindet, ist FPT Industrial mit einer Reihe unterschiedlicher Motoren für Land- und Baumaschinen vertreten (Bronze-Lot, Stand B7700).
Das, was im Bereich der Antriebsstränge vor kurzem noch Zukunftsmusik war, wird nun Realität. FPT Industrial stellt den Hybridmotor F28 vor. In diesen Dieselmotor wurde ein Schwungrad integriert, was ihn besonders für Land- und Baumaschinen zu einer effizienten, kompakten und nachhaltigen Lösung macht. Auf der Conexpo, die vom 10. bis zum 14. März in Las Vegas stattfindet, können die Besucher den neuen Motor im Bronze-Lot am FPT-Stand (B7700) besichtigen. Der neue Hybridmotor stellt einen weiteren Schritt in Richtung eines modularen und leistungsstarken Antriebsstrangs dar.
Hamburger Hochbahn AG und Deutsche Bahn-Tochter ioki legen Konzept für klimafreundliche Mobilität in Hamburg 2030 vor. Experten: On-Demand-Angebote reduzieren private Autofahrten deutlich.
Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Das ließ 2019 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz im Onlinehandel um über elf Prozent wachsen. So lautet das Ergebnis der E-Commerce-Verbraucherstudie des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh).