EMITECH

Bei Einbautests für medizintechnische Geräte setzt Emitech auf internationale Testverfahren

Das französische Unternehmen Emitech betreibt zur Prüfung von medizintechnischen Geräten zwei Labore. Eines davon befindet sich in Montpellier, das andere, von der französischen Akkreditierungsstelle Cofrac zugelassene in Chassieu, Frankreich. An beiden Standorten können Parameter wie die elektromagnetische Verträglichkeit, die Strahlenbelastung sowie die Sicherheit verschiedener medizintechnischer Geräte überprüft werden. Aufgrund der verschiedenen eingesetzten Prüfverfahren ist eine für die Vermarktung in Europa wichtige CE-Kennzeichnung oder eine für den weltweiten Vertrieb relevante Zertifizierung nach einem CB-Verfahren möglich. Zudem werden die Geräte auch vor Ort, d.h. innerhalb und außerhalb Frankreichs, auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft, bevor es zu einer Zertifizierung kommt. Im Medizinsektor gelten besonders strenge Anforderungen, was die Prüfung und Zertifizierung von Geräten angeht. Der Standort Chassieu hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass hier die unterschiedlichsten Verfahren durchgeführt werden können. So ist das Labor befugt, medizintechnische Geräte nach dem CB-Verfahren zu überprüfen (CB-MED) und die elektromagnetische Verträglichkeit derselben zu bescheinigen (CB-EMC/MED).

LTI MOTION News

LTI Motion wird zur KEBA Industrial Automation Germany GmbH

Ende 2018 wurde die LTI Motion Gruppe, technologisch führender Anbieter für Antriebslösungen mit Sitz in Lahnau/Deutschland, vom international tätigen Automationsspezialisten KEBA mit Hauptsitz in Linz/Österreich übernommen.

SCHUNK News

Abgedichtetes Miniatur-Spannmodul mit hoher Einzugskraft

Speziell für kompakte Anwendungen in Zerspanung, Montage und Handhabung sowie in der Messtechnik hat SCHUNK ein komplett abgedichtetes Miniatur-Spannmodul entwickelt, das kompakte Abmessungen mit hohen Einzugs- und Haltekräften, einer hohen Formstabilität sowie einer Wechselwiederholgenauigkeit < 0,005 mm vereint.

Pilz News

Pilz Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“ startet mit Themenschwerpunkt „Sichere Umsetzung der CE-Kennzeichnung“ - Die Tour 2020! – „Sichere Automation“ mit Pilz

Ab März 2020 eröffnet die Seminarreihe „Sichere Automation“ die Pilz Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“. Sie ist Teil der praxisorientierten Veranstaltungsreihe des Automatisierungsunternehmens Pilz aus Ostfildern. Der Fokus der kostenfreien, deutschlandweiten Seminarreihe liegt auf dem Thema Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess bis hin zur vollständigen Validierung und Dokumentation der Maschinensicherheit.

Doosan News

Doosan Drohne bei den CES 2020 Awards zweimal ausgezeichnet

Neue Drohnensysteme von Doosan Mobility Innovation (DMI) wurden bei den CES 2020 Innovation Awards während der CES 2020, der weltweit größten Elektronikfachmesse, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Las Vegas, Nevada (USA) stattfand, in zwei Kategorien ausgezeichnet.

VOLLMER News

Vollmer Gibt Startschuss Für Weitere 111 Jahre

Zum 111-jährigen Firmenjubiläum stellt der Schärfspezialist VOLLMER die Weichen für das 22. Jahrhundert, um seine Technologieführerschaft und Wachstumsstrategie weiter auszubauen. Im Biberacher Gewerbegebiet „Flugplatz“ hat der Maschinenbauer den Grundstein für seinen neuen Hauptsitz gelegt. Bis 2023 wird das Gebäude mit rund 45.000 Quadratmetern Nutzfläche fertig sein und den rund 580 Beschäftigten Platz bieten. Logistik, Fertigung, Verwaltung, Forschung und Entwicklung vereint VOLLMER unter einem Dach. Der Neubau verwirklicht unter anderem transparente Architektur, kurze Wege, effizientes Energiemanagement und digitale Infrastruktur, um Innovationskraft und Optimierungspotenziale des Unternehmens zu stärken.

FPT Info

Fpt Industrial North America Ernennt Neuen Vertriebspartner Für Den Südosten Der Vereinigten Staaten

Wie heute bekannt wurde, unterzeichnete FPT Industrial eine Vereinbarung mit der Kraft Power Corporation, einem führenden Anbieter von Dieselmotoren und den dazugehörenden Dienstleistungen. Durch diese neue Partnerschaft ist FPT Industrial nun auch im Südosten der Vereinigten Staaten vertreten.

Trumpf News

Perfektes Puzzle: TRUMPF macht Quantencomputer industrietauglich

In der Blechfertigung gibt es komplexe Fragestellungen. Ein Quantencomputer könnte viele davon in kürzester Zeit lösen. Mitarbeiter müssten dann nicht länger puzzeln, um aus einer Blechplatte möglichst viele Teile herausschneiden zu können.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil