Für Milchvieh gibt es bereits ein vielfältiges Angebot an Liegemöglichkeiten. Diese reichen von organischen Einstreumaterialen bis hin zu Schaummatratzen und Wasserbetten, wobei jedes System gewisse Vorteile bietet. Mit dem neuen Akwatopsoft bietet GEA den Landwirten jetzt ein erstklassiges Matratzensystem für Freilaufställe an, welches die Vorteile der Liegesysteme kombiniert.
Die etablierte Messtechnik-Software bietet 2020 noch mehr Leistung, neue Funktionen, etwa ein aktualisiertes Tool für die statistische Prozesssteuerung, sowie ein neues Lizenzmodell.
Das HEINRICH KIPP WERK hat das raffinierte Positionier- und Spannsystem BALL lock um eine Edelstahlausführung ergänzt. Mit dem Sortiment lassen sich Maschinenrüstzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um ein Vielfaches verkürzen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit zu machen. Der korrosionsbeständige Werkstoff Edelstahl 1.4542 ermöglicht den Einsatz des bewährten Systems auch in rauen oder reinigungsintensiven Umgebungen.
Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG tritt der Open Manufacturing Platform (OMP) bei. Die im Jahr 2019 von der BMW Group und Microsoft angekündigte Initiative hat zum Ziel, schnellere und kostengünstigere Innovationen in der Fertigungsindustrie zu ermöglichen. Die Technologieplattform und die OMP-Community sollen branchenübergreifend die Entwicklung von Smart-Factory-Lösungen vorantreiben. Durch Wissensaustausch und den Einsatz industrieller Anwendungsfelder können die OMP-Mitglieder die Entwicklung ihrer eigenen Dienstleistungen und Lösungen vereinfachen und beschleunigen.
Condition Monitoring Systeme (CMS) spüren im Produktionsprozess Veränderungen und Anomalien auf: Sie diagnostizieren frühzeitig sich anbahnende Schäden, erkennen Qualitätsabweichungen, überwachen die Stabilität eines Fertigungsprozesses und gewährleisten eine durchgängige Qualitätskontrolle auf allen Stufen der Produktion und Wertschöpfung. Greifsysteme und Spannmittel gewinnen in diesem Kontext aufgrund ihrer Position closest-to-the-part rasant an Bedeutung.