Fraunhofer News

Künstliche Intelligenz – wo stehen wir, wo geht es hin?

Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben von Grund auf verändern. Doch was kann KI schon heute leisten, was ist Zukunftsmusik und was ist Science-Fiction? Auf der diesjährigen Wissenschaftskonferenz FUTURAS IN RES, am 21. und 22. November 2019 in Berlin, stellt die Fraunhofer-Gesellschaft daher die Frage: »What’s the IQ of AI?« Zusammen mit nationalen und internationalen Experten gehen Fraunhofer-Forschende dieser Frage nach und beleuchten sie aus verschiedenen Perspektiven, um möglichst umfassende Antworten zu geben und neue Impulse zu liefern.

FSK

FSK-Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane 2019 verliehen

Im Rahmen seiner Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane 2019 am 13./14. November in Reutlingen bei Stuttgart vergab der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) den diesjährigen FSK-Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane in den Kategorien „Technologie - Verarbeitung und Chemie“ sowie „Design und Gestaltung“ an insgesamt fünf Preisträger, welche mit ihren prämierten Projekten im Folgenden vorgestellt werden.

Rohde & Schwarz

Neue, hochpräzise Testkammer von Rohde & Schwarz ermöglicht Entwicklung der nächsten Generation von Automotive-Radarsensoren

Rohde & Schwarz hat mit dem R&S ATS1500C Antennentestsystem eine hochmoderne Messkammer mit herausragender Leistung und Präzision für indirekte Fernfeldmessungen speziell zum Testen von Automotive Radarsensoren entwickelt. Dank dieser Innovation war Uhnder in der Lage, einen bahnbrechenden digitalen 4D Automotive Radar-on-Chip (RoC) mit 192 virtuellen Kanälen zur Marktreife zu bringen.

GEA GROUP News

GEA verbessert Haltbarkeit von Getränken und Milchprodukten durch das D-tec®-Doppelkammerventil D/DV

Mit dem Doppelkammerventil D/DV komplettiert Gea sein D-tec-Ventilprogramm. Bei der Armatur handelt es sich um ein spezielles Doppelsitzventil, bei dem der Leckageraum als Sterilkammer ausgeführt und mit zwei Seitenventilen hermetisch von der Umwelt getrennt ist.

Siemens News

Ganzheitliches Energiekonzept verbessert Effizienz von Papierfabriken in Deutschland

Die steigende Nachfrage im Bereich Verpackung und Zellstoff in der Papierindustrie wird von etlichen Herausforderungen wie schwankenden Kosten für Energie und Rohstoffe begleitet. Energieeffiziente Konzepte von Siemens helfen der Papierindustrie, neue globale Standards hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein Projekt in Deutschland, bei dem Siemens dem Papierhersteller Palm dabei hilft, die Effizienz des Stammwerks durch ein ganzheitliches Energiekonzept zu steigern. Es umfasst die Elektrifizierung einer neuen Papiermaschinen-Produktionslinie sowie ein neues Kraftwerk mit einer industriellen Siemens Gasturbine neuester Generation.

FPT Info

Fpt Industrial Unterzeichnet Absichtserklärung Mit Microvast Über Entwicklung Und Angebot Von Batteriesystemen

FPT Industrial, eine eingetragene Marke von CNH Industrial, die Antriebsstränge für Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Schiffe sowie Stromaggregate entwickelt, produziert und vertreibt, hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine industrielle und kommerzielle Zusammenarbeit mit Microvast vorsieht. Diese wird FPT Industrial in die Lage versetzen, eigene Hochspannungs-Batteriepacks für die Fahrzeuge von CNH Industrial sowie für Drittabnehmer zu entwickeln und zu fertigen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil