Schaeffler, ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer, hat eine Vereinbarung zur Förderung des autonomen Fahrens in China mittels Schaeffler-Technologien unterzeichnet.
Die neue CLX 750 überzeugt durch ihre Stabilität, einer leistungsstarken Spindel und zukunftsweisenden Ausstattungsoptionen für eine digitalisierte Fertigung.
XP Power hat zwei externe Netzteilserien für moderne medizinische Anwendungen, auch für die häusliche Gesundheitsversorgung, und IT-Anwendungen vorgestellt, bei denen Energieeffizienz und internationale Sicherheitszulassungen von entscheidender Bedeutung sind. Der typische Wirkungsgrad für ALM150-Modelle liegt bei 93% und für die ALM200-Modelle bei 92%. Sie erfüllen den Energy Efficiency Level VI und verbrauchen im Standby-Modus weniger als 0,15 W.
Der Hochgeschwindigkeitspalettierer von Busse SJI erhöht die Anlagenverfügbarkeit durch vorausschauende Wartung, um die Effektivität der gesamten Anlage zu verbessern.
Stäubli hat eine Serie von fünf neuen Cobots entwickelt, die außergewöhnliche Produktivität und die derzeit sicherste Zusammenarbeit von Mensch und Maschine am Markt bieten. Die Cobots der TX2touch-Baureihe sind mit denselben Qualitäten ausgestattet, die aus der TX2-Familie bekannt sind.
Der Roboter als Montagebausatz für den Hygienebereich – hierfür bietet SEW-EURODRIVE mit dem MAXOLUTION® Parallelarm-Kinematik-Kit die passende Antriebs- und Steuerungslösung an. Man kann sie online konfigurieren, bestellen und selbst in Betrieb nehmen.
Mehr als nur ein Greifer: Schmalz hat mit dem SLG ein System entwickelt, das einfach und schnell online konstruiert und konfiguriert werden kann. Die Fertigung mithilfe von 3D-Druckern optimiert den gesamten Herstellungsprozess. Der Leichtbaugreifer eignet sich für unterschiedlichste Handhabungsaufgaben.