PEPPERL+FUCHS PROCESS AUTOMATION

Innovative Systemlösungen Lösungen für die Prozessautomation

Für die Problemlösung komplexer Anforderungen bedarf es ein tiefes Fachwissen – dies gilt im Besonderen für explosionsgefährdete Bereiche. Ob der Einsatz von Sensortechnik aus Industrieanwendungen oder hochflexible Gehäuse für den Explosionsschutz – die ideale Kundenlösung kann nur bieten, wer in den betroffenen Themengebieten das notwendige Know-how besitzt. Die langjährige Erfahrung in der Fabrikautomation und der Prozessautomation erlaubt es Pepperl+Fuchs flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und passende Produkte auf den Markt zu bringen.

PEPPERL+FUCHS PROCESS AUTOMATION

Box Thin Client BTC14

Mit den industriellen Box Thin Clients hat Pepperl+Fuchs eine zuverlässige und robuste Rechnergeneration zur Visualisierung von Prozessinformationen speziell für raue Bedingungen und den 24/7 Betrieb in industriellen Umgebungen entwickelt.

Fraunhofer News

Künstliche Intelligenz – wo stehen wir, wo geht es hin?

Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben von Grund auf verändern. Doch was kann KI schon heute leisten, was ist Zukunftsmusik und was ist Science-Fiction? Auf der diesjährigen Wissenschaftskonferenz FUTURAS IN RES, am 21. und 22. November 2019 in Berlin, stellt die Fraunhofer-Gesellschaft daher die Frage: »What’s the IQ of AI?« Zusammen mit nationalen und internationalen Experten gehen Fraunhofer-Forschende dieser Frage nach und beleuchten sie aus verschiedenen Perspektiven, um möglichst umfassende Antworten zu geben und neue Impulse zu liefern.

FSK

FSK-Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane 2019 verliehen

Im Rahmen seiner Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane 2019 am 13./14. November in Reutlingen bei Stuttgart vergab der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) den diesjährigen FSK-Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane in den Kategorien „Technologie - Verarbeitung und Chemie“ sowie „Design und Gestaltung“ an insgesamt fünf Preisträger, welche mit ihren prämierten Projekten im Folgenden vorgestellt werden.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil