EPLAN

  • 1
  • 2

Eplan EEC One: Neue Version, neue Sprachen

Basierend auf dem Motto "Integrated Industry" bietet die neue Version des Eplan Engineering Center One (EEC One) nicht nur eine Kombination einzelner Spezialdisziplinen, um eine Gesamtlösung bereitzustellen. EEC One hat nun mehrsprachige Funktionalität, um nationale Schranken zu überwinden, und sorgt so für eine bessere Interaktion bei der Automatisierung auf internationaler Ebene. Kunden nutzen die Software, um Schaltpläne und Fluidpläne automatisch zu generieren – jetzt auch in Russisch und Chinesisch.

Jetzt 48 Hersteller, 43.000 Nutzer und 225.000 Daten Eplan Data Portal international auf dem Vormarsch

Seit seinem Start im Jahr 2008 hat das Eplan Data Portal kräftig Zuwachs bekommen. Die Zahl der Hersteller stieg auf 48 – neu dabei sind beispielsweise Komponentenhersteller Sick und Saia-Burgess. Die mehr als 225.000 Artikeldaten und Makros lassen sich einfach per Drag & Drop ins Projekt übernehmen. Das erspart die zeitaufwendige Entwicklung von Gerätemakros in Eigenregie. Anwender profitieren von standardisierten, aktuellen Daten und einer effizienten Projektierung ohne Medienbruch.

Gerätemakros von Festo beschleunigen Engineering - Welten verbinden

Das Ziel, elektrische und pneumatische Konfigurationswelten zu verbinden, treibt Kooperationspartner Festo und Eplan gleichermaßen an. Ein speziell für Eplan Anwender entwickeltes Datenpaket von Festo mit über 2000 intelligenten Gerätemakros gibt jetzt Extra-Stärke im mechatronischen Orbit der CPX-Terminals. Anwender der Eplan Plattform können damit Übersichts-darstellungen, Elektroschalt- und Pneumatikpläne sowie SPS-Übersichten einfach und komfortabel erstellen.

Optimierte Kabelplanung von Steuerung bis Feldebene - Kurze Verlegewege: Eplan FieldSys

Eplan präsentiert ein neues Modul zur lückenlosen Planung der Feldverkabelung: Eplan FieldSys. Mit ihm lassen sich Kabelverlegewege künftig maßstabsgetreu projektieren. Diese umfassende Planung inklusive Routing, datenbankorientierter Verwaltung der Kabelverläufe und automatischer Auswertung der Daten beschleunigt Prozesse, vereinfacht Montage und Service und sichert eine hoch effiziente Anlagenplanung.

EPLAN Harness proD seit 01.07.2012 neu im Programm - Eplan erweitert Portfolio um Kabelbaum-Software

Lösungsanbieter Eplan hat die Entwicklungs- und Vertriebsrechte von EPLAN Harness proD, einer etablierten 3D/2D-Software zum Kabelbaum-Engineering übernommen. Der Vertrag zwischen Softwarehersteller Linius Technologies und Eplan Software & Service wurde am 28.06.2012 besiegelt. Mit dieser Erweiterung seines Portfolios bietet Eplan seinen Kunden noch umfassendere Unterstützung für sämtliche Bereiche der Kabelprojektierung.

EEC One: Ein leichter Start in die Welt der Automation

Fachleute sind sich einig: Die größten Einsparpotentiale beim Entwickeln liegen vor allem in der Automatisierung und Standardisierung. Das neue EPLAN Engineering Center One schließt die große Lücke, wie sie oft genug zwischen konventionellem und mechatronischem Entwickeln besteht. Vordefinierte Standards wie zum Beispiel Makros oder Wertemengen können mit MS Excel automatisch zu einem Schaltbild kombiniert werden. Als Anbieter von Automatisierungslösungen präsentiert EPLAN seine neueste Entwicklung auf der diesjährigen Hannover Messe.

Entwickeln mit Automation Studio und EPLAN Electric P8

Früher sind mechanische, elektrische und Software-Elemente in starrer Abfolge streng getrennt entwickelt worden. Heutzutage jedoch verschmelzen diese Disziplinen in einer höher integrierten mechatronischen Vorgehensweise. Dies bereitet nicht nur einer effizienteren parallelen Entwicklung den Weg, sondern vereinfacht auch die Koordination zwischen den Ingenieuren in der Mechanik, der Elektrik und der Software. Aus diesem Grund integriert B&R die vorhandenen Experten-Tools mit volle Transparenz und Funktionalität sicherstellenden Interfaces in die Entwicklungsplattform Automation Studio. Automation Studio stellt alle zur Entwicklung und Konfigurierung einer Automationslösung benötigten Funktionen zur Verfügung – zum Beispiel solche für Steuerungs- und HMI(Human-Machine-Interface)-Anwendungen, für die Vernetzung von Komponenten zur Steuerung von Bewegungen, für Sicherheitstechnik und vieles mehr. Experten-Tools werden über offene, transparente Interfaces integriert, um eine spezielle Funktionalität herzustellen – so zum Beispiel Electric P8 von EPLAN für die Planung der Elektrik.

Schnelle Lieferung: Optimierung des Teilemanagements hält Produktion im Zeitplan

Bei Fischcon, dem in den Niederlanden beheimateten Hersteller von in der Öl- und Gasförderung eingesetzten Hydraulikaggregaten und Feuerlöschsystemen ist man überzeugt, dass die Schaffung eines einzigen, transparenten Beschaffungsprozesses bei zertifizierten Komponenten sowohl die Abwicklung von Aufträgen beschleunigt wie auch zahlreichen Zusatznutzen beim Kunden bewirkt.

  • 1
  • 2

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil