Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms „Papermaking for Life“ hat sich Voith zum Ziel gesetzt, eine 90 Prozent Recylingquote bis 2030 durch neue Faserströme und einen optimierten Recyclingprozess zu unterstützten.
Am 13. September 2023 veranstaltet der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) zusammen mit seinem Mitgliedsunternehmen, der Hennecke GmbH in St. Augustin bereits den zweiten FSK-Workshop der Reihe „Polyurethane für EinsteigerInnen“ in diesem Jahr. Der erste Workshop war binnen weniger Tage ausgebucht – eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert.
Infineon Technologies AG gibt anlässlich der APEC 2023 die Zusammenarbeit mit Infinitum, dem Entwickler des nachhaltigen und innovativen Luftkernmotors, bekannt. Im Rahmen dieser Technologiekooperation wird Infineon Siliziumkarbid (SiC) CoolSiC MOSFETs und andere wichtige Halbleiterkomponenten liefern, die maßgeblich zur präzisen Motorsteuerung, optimalen Leistung und Energieeffizienz des Infinitum-Motorsystems beigetragen.
Eine der weltweit größten Ethancrackanlagen, ein Joint Venture von Chevron Phillips Chemical und QatarEnergy, wird das digitale Ökosystem PlantWeb nutzen, um Betriebsabläufe zu optimieren und Emissionen zu reduzieren.
Moderne Produktionsmethoden, neuartige Materialien und Fahrzeugmodelle im Wandel der Mobilität – all das im Fokus für mehr Nachhaltigkeit: Die Tire Technology Expo 2023 zeigt einmal mehr die Innovationskraft der Reifenindustrie.
Als ein Reifenhersteller mit häufigen Ausfällen des Kugelgewindetriebs an einer Reifenaufbaumaschine zu kämpfen hatte, wandte er sich an NSK mit der Bitte um eine Empfehlung für die Optimierung. Nach der Installation eines Kugelgewindetriebs der HTF-Serie konnte das Reifenwerk den Aufwand für Ersatzteilbeschaffung und –montage um zwei Drittel reduzieren, was zu jährlichen Einsparungen von 99.128 Euro führte.
Die neuen SGV K … - Gehäuse bestehen aus einer Aluminium Blechbiegeschale sowie zwei Seitenblechen, ebenfalls aus einem Aluminiumblech mit 2 mm Materialstärke.