ABB News

ABB ÜBERNIMMT MEHRHEITSBETEILIGUNG AN INCHARGE ENERGY UND STÄRKT PORTFOLIO VON EV-LADELÖSUNGEN IN DEN USA

ABB hat heute die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an InCharge-Energy bekannt gegeben, einem Anbieter von Lösungen für gewerbliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV). Mit InCharge Energy stärkt ABB ihre Division E-mobility auf dem nordamerikanischen Markt und erweitert sowohl ihre Kundenbasis als auch ihr Portfolio an Softwarelösungen für die Flottenelektrifizierung und digitalen Services.

ZF News

DIGITALISIERUNG VON RETTUNGSKRÄFTEN: ZF UND ZIEGLER VEREINBAREN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT EINSCHLIESSLICH GROSSAUFTRAG FÜR ZF RESCUE CONNECT

Digitale, Cloud-basierte Services aus der Automobilbranche treffen auf Spitzentechnik für die Feuerwehr. Mit der digitalen Vernetzung von Rettungskräften während ihres Einsatzes sollen diese noch besser unterstützt werden, um Menschenleben nach einem Unfall zu retten.

Baumüller News

VIRTUELLE INBETRIEBNAHME FÜR SERVOHYDRAULIK – NEUE MÖGLICHKEITEN IN DER ANTRIEBSSIMULATION

Mit ProSimulation können die Servoantriebssysteme von Maschinen und Anlagen virtuell aufgebaut, getestet und optimiert werden. Der Automatisierungsspezialist Baumüller erweitert jetzt den Funktionsumfang von ProSimulation: Neben den Regler- und Mechanikmodellen sind nun auch Modelle für Hydrauliksysteme verfügbar, mit denen das dynamische Betriebsverhalten der Servohydraulik simuliert werden kann.

Siemens News

EGAT NUTZT SIEMENS-SOFTWARELÖSUNGEN FÜR WELTGRÖSSTES SCHWIMMENDES SOLAR-HYBRIDKRAFTWERK

Thailands staatlicher Stromversorger EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) treibt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern und somit die Reduktion von CO2-Emissionen mit intelligenter Technologie von Siemens weiter voran: Die SICAM-Anwendungen Microgrid Control und Photovoltaic Plant Control helfen beim Management des vom weltgrößten schwimmenden Solarpark an der Sirindhorn-Talsperre in der Provinz Ubon Ratchathani erzeugten Stroms. Die Anlage bestehend aus einem schwimmenden Solarpark mit einer Leistung von 45 Megawatt und einem Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 36 Megawatt kann rund um die Uhr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Das erste Projekt seiner Art in Thailand hat vor kurzem den kommerziellen Betrieb aufgenommen.

Fraunhofer News

SENSOREN LERNEN DAS DENKEN

Im Fraunhofer-Leitprojekt NeurOSmart forscht das Fraunhofer IPMS zusammen mit vier weiteren Instituten (ISIT, IMS, IWU, IAIS) unter Leitung des Fraunhofer ISIT gemeinsam an besonders energieeffizienten und intelligenten Sensoren für die nächste Generation autonomer Systeme. Dabei werden die Brücken zwischen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung durch innovative Elektronik neu definiert.

Binder News

ETHERNET-KONNEKTIVITÄT FÜR BAURAUMKRITISCHE SENSORIK

Datenraten bis 100 Mbit/s und gegenüber M12 fast ein Drittel an Platz gespart: Die D-kodierten M8-Rundsteckverbinder der Serie 818 von binder gewährleisten die bauraum- und kosteneffiziente Anbindung miniaturisierter Messwertaufnehmer in Ethernet-Netzwerken.

Moxa

Moxa erfüllt die Sicherheitsanforderungen der Norm IEC 62443 zur Absicherung von Netzwerken der nächsten Generation

Moxa Inc., ein Marktführer im Bereich der industriellen Kommunikation und Vernetzung mit Schwerpunkt auf der Absicherung industrieller Netzwerke, gibt mit Stolz bekannt, dass das Unternehmen die weltweit erste IEC 62443-4-2-Zertifizierung für industrielle Netzwerkgeräte nach dem Zertifizierungsverfahren der International Electrotechnical Commission for Electrical Equipment (IECEE) erhalten hat. Die Zertifizierung gilt für eine der vom Unternehmen entwickelten Netzwerklösungen der nächsten Generation, die Serie EDS-4000/G4000, die im kommenden März auf den Markt kommen soll.

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz stattet die EMV- und Funklabore der neuen CSA Group Europazentrale mit modernster Messtechnik aus

Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen hat ihre neue Europazentrale in Plattling (Bayern) errichtet. In diesem Zuge erweitert das Unternehmen seine Prüfkapazitäten für deutsche und europäische Kunden erheblich. So werden in den neuen Prüflaboren unterschiedlichste Produkttests und Zertifizierungen selbst für Großgeräte bis 20 Tonnen Gewicht möglich sein. Die zugehörige Mess- und Verstärkertechnik kommt vom EMV-Marktführer Rohde & Schwarz.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil