Bosch Rexroth News

KNOW-HOW FÜR MEHR ENERGIEEFFIZIENZ

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Intelligente Konzepte zum nachhaltigen Wirtschaften sichern die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gleichzeitig fehlen in vielen Fabriken die Fachkräfte, um bereits installierte Produktionsanlagen digital auszurüsten, die Energieverbräuche zu messen und sie datenbasiert zu optimieren. Hier setzt Bosch Rexroth mit dem neuen Trainingssystem XITE Automax 100 an. Es vermittelt praxisnah wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse, um Maschinen und Stationen zu vernetzen. Die systematische Erhebung und Auswertung von Betriebsdaten schafft die Basis, um die Energieeffizienz zu optimieren und damit die CO2-Emissionen durch die Produktion zu reduzieren.

LEMO

Mehrpoliger Standardstecker mit Selbstverriegelung und Führungsnocke

Die B-Serie von LEMO bietet modulare, ergonomische, robuste und zuverlässige mehrpolige Rundsteckverbinder für Anwendungen, bei denen eine schnelle und sichere Push-Pull Verriegelung erforderlich ist. Damit ist diese Serie die ideale Wahl für Anwendungen in den Bereichen Mess- und Regeltechnik, Messgeräteausrüstung, medizinische Geräte, Forschung und Audio/Video.

Wika News

VOLUMENDEFLAGRATIONSSICHERUNG AUCH MIT IECEX-ZULASSUNG

Als bisher einzige ihrer Art verfügt die Volumendeflagrationssicherung für Druckmessanordnungen von WIKA neben der ATEX- über eine IECEx-Zulassung. Sie erhält damit eine breite internationale Akzeptanz.

FPT Industrial

FPT INDUSTRIAL KOOPERIERT MIT ANDREA BADA, DEM WRACKTAUCHER DES MITTELMEERES

FPT Industrial führt seine Strategie zur Unterstützung der Organisationen, Gemeinschaften und Professionisten fort, denen das Schicksal unseres Planeten und des Meeres am Herzen liegt und kooperiert diesbezüglich mit Andrea Bada, einem der aktivsten und berühmtesten Wracktaucher des Mittelmeeres.

Siemens News

FREISTAAT UNTERSTÜTZT WASSERSTOFFZUG - PROBEBETRIEB IN BAYERN

Die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Verkehr unterstützen die Durchführung eines Probebetriebs mit einem wasserstoffbetriebenen Zug der Siemens Mobility GmbH im Freistaat. Der zweiteilige Triebzug soll unter anderem auf der Strecke Augsburg - Füssen getestet und ab Mitte 2023 eingesetzt werden. Der Pilotbetrieb im Netz der Bayerischen Regiobahn (BRB) ist auf zunächst 30 Monate angelegt. Der Wasserstoff-Zug wird in dieser Zeit in Augsburg stationiert.

TDK News

Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren: TDK bietet neue Schraubanschluss-Serie mit deutlich erhöhter Stromtragfähigkeit und langer Lebensdauer

Die TDK Corporation präsentiert mit den Serien B43706* und B43726* neue EPCOS Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit Schraubanschluss. Sie sind für Nennspannungen zwischen 400 V und 500 V ausgelegt und decken ein Kapazitätsspektrum zwischen 820 µF und 15.000 µF ab.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil