Eine echte Herausforderung für Kühl- und Temperiergeräte sind Fertigungsumgebungen, in denen sie besonders viel Staub oder Spritzwasser ausgesetzt sind.
Mit dem planmäßigen Abschluss des Verkaufs von 80,1 Prozent ihres Stromnetze-Geschäfts an Hitachi, hat ABB heute bei ihrer Transformation zu einem dezentralisierten, globalen Technologieunternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Die niederländische Reederei Doeksen hat am 1. Juli 2020 in Harlingen die erste von zwei neuen 70-Meter langen Fähren offiziell in Betrieb genommen. Premiere haben auch die zwei 16-Zylinder-MTU-Gasmotoren von Rolls-Royce an Bord, die mit insgesamt rund 3.000 Kilowatt Leistung für einen sauberen Betrieb der „Willem Barentsz“ auf dem Weltkulturerbe Wattenmeer sorgen.
Gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt, der Universität Bremen und der Technischen Universität Iași (Rumänien) setzt das Technologieunternehmen Continental die Reihe seiner PRORETA-Forschungsprojekte fort.
Siemens Smart Infrastructure und das NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen fortzusetzen. Die vom CCDCOE organisierte jährliche hochrangige Cyber-Verteidigungsübung „Locked Shields“ ist zentral für den gemeinsamen Aufbau von Verteidigungsfähigkeiten. Mit der neuen Vereinbarung intensivieren die beiden Parteien ihre bestehende Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheits-trainings für Stromnetze. Durch das Training mit der Netzleittechnik Spectrum Power gewinnt Siemens wertvolle Erkenntnisse über mögliche Angriffspunkte. Gleichzeitig kann das Unternehmen neue, sicherheitsrelevante Funktionen oder Protokolle für seine Produkte und Lösungen umfassend testen.
Der persönliche Austausch und die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen in Büro-Meetings, auf Veranstaltungen, in Workshops oder Seminaren wird so bald nicht mehr möglich sein.