STEMMER IMAGING übernimmt den Vertrieb der Febriscan-Systeme von Automation Technology – einer kompletten LWIR-Kamera-Lösung zur Erfassung erhöhter menschlicher Körpertemperatur.
Innodisk wird mit seinen DRAM-Modulen, Flash-Speichern und embedded Peripheriegeräten, die für den Einsatz im Medizinbereich optimiert wurden, dem wachsenden Bedarf des Gesundheitssektors gerecht.
Seit Oktober 2004 gehört der Gasmotor der Baureihe 4000 zum Produkt-Portfolio der Marke MTU von Rolls-Royce. Jetzt hat das 3000. Gasaggregat die Produktionshalle verlassen. Es wird zur Stromerzeugung an die VPower Group, einer der weltweit führenden Systemintegratoren im Bereich Stromerzeugung, für ein Kundenprojekt in Myanmar geliefert.
Der Sicherheits-Laserscanner PSENscan von Pilz bietet jetzt über die sichere, produktive Überwachung von stationären oder mobilen Gefahrenbereichen hinaus auch für den Bereich der Fertigungslogistik neue Möglichkeiten. Mit den ab sofort zur Verfügung stehenden ROS (Robot Operating System) Paketen aus dem Open Source Framework ROS kann der Sicherheits–Laserscanner jetzt auch für die dynamische Navigation von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) – zum Beispiel anhand von SLAM (Simultaneous Localisation and Mapping) – eingesetzt werden. Anwender profitieren durch eine dynamischere und dabei sichere Umsetzung mobiler Applikationen in Produktionsumgebungen.
Mit dem VISOR® Code Reader V20 Standard erweitert SensoPart seine VisionSensorfamilie um eine kostengünstige Variante für Standardanwendungen wie das Lesen einfacher gedruckter Barcodes, in denen eine höhere Bildauflösung benötigt wird.
Der Verdichter GEA Bock HGX44e CO2 für das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (R744) setzt einen Meilenstein speziell für industrielle Tiefkühlanwendungen (TK) in Kühllagern und in der Lebensmittelindustrie.
Mit den Modellen R&S NRP90T und R&S NRP90TN erweitert Rohde & Schwarz sein Portfolio an thermischen Leistungssensoren und bringt die weltweit ersten Messgeräte auf den Markt, die den neu entwickelten, robusten 1,35-mm-Präzisions-Koaxialsteckverbinder für E-Band-Anwendungen unterstützen. Der Steckverbinder deckt Frequenzen bis 90 GHz ab und wird in den nächsten Ausgaben der relevanten IEEE- und IEC-Normen aufgenommen. Rohde & Schwarz war seit den Anfängen des Projekts im Jahr 2017 als Partner an der Entwicklung des 1,35-mm-E-Steckverbinders beteiligt.
Die Sektion Yamaha Motor Europe Factory Automation startet #DiscoverYamahaRobotics in sozialen Netzwerken und online und beschreibt schnelle und kosteneffiziente Wege zu fortschrittlicher Roboterautomation für Fertigung, Verpackung, Logistik und mehr.