Beim Transport von ferromagnetischen Werkstücken mit unregelmäßigen/unebenen oder perforierten Oberflächen geraten reine Vakuumanwendungen schnell an ihre Grenzen. Hier kommen Magnetgreifer zum Einsatz, die eine hohe Haltekraft bieten, ohne das zu transportierende Material zu verformen. Die neuen Magnetgreifer der Serie MHM von SMC schaffen beides und bieten eine vielfach gesteigerte Haltekraft von bis zu 1000 N. Zudem bleibt sich der Automatisierungs- und Pneumatik-Spezialist treu und liefert eine Lösung, die aufgrund der geringen Abmessungen auf zahlreiche Weisen einsetzbar ist.
Allerorts wird aktuell an Lösungsansätzen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie geforscht. Da es weltweit vielfach zu Versorgungsengpässen bei Beatmungsgeräten kommt, hat sich HAGE Sondermaschinenbau und HAGE3D intensiv mit dem Thema beschäftigt und innerhalb kürzester Zeit ein druckkontrolliertes Notfall-Beatmungsgerät mit moderner Steuerungstechnik von SIGMATEK entwickelt. Der HAGE „Respirator“ ist nun serienreif und hat alle Testverfahren erfolgreich durchlaufen.
nachdem die SENSOR+TEST 2020 leider nicht vom 23.-25.06.2020 auf dem Nürnberger Messegelände stattfinden darf, möchten wir Sie heute darüber informieren, dass die weltweit wichtigste Industriemesse für Sensorik und Messtechnik in diesem Jahr nicht komplett ausfallen wird.
Die Anbindung an Siemens S7 SPS unterstützt die native Konnektivität zu den meisten physikalischen und simulierten Siemens SPS, u. a. älteren Modellen. Diese native Anbindung ermöglicht höhere Kommunikationsgeschwindigkeiten mit physikalischen S7-1200 Controllern und unterstützt die Anbindung an S7-PLCSIM (derzeit nicht durch den OPC UA unterstützt).
Nachdem 2019 als europaweit heißestes Jahr seit der Aufzeichnung der Wetterdaten gemeldet wurde, müssen Betreiber von Datenzentren ihre Anlagen nun durch die Installation angemessener Temperatursteuerungs- und Stromerzeugungsgeräte gegen die heißen Sommermonate wappnen.
Die Schnelltest-Produktionslinien von Ginolis Ltd., Oulunsalo, Finnland, haben sich bereits seit fast einem Jahrzehnt im Markt bewährt. Aufgrund der Corona-Pandemie werden nun bereits ausgelieferte Linien auf die Schnelltestkonfiguration Covid-19 umgerüstet sowie weitere solcher Anlagen neu produziert. Dabei trägt die kompakt bauende Automatisierungstechnik von Beckhoff maßgeblich zur konsequenten Modularisierung sowie zur hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Produktionstechnik bei.