Faulhaber News

WENIGER ALS 7 MILLIMETER FÜR VOLL INTEGRIERTEN SPEED CONTROLLER

Die Motorfamilie BXT, bestehend aus bürstenlosen DC-Servomotoren mit besonders kurzer Bauform, wurde in allen Baugrößen um einen durchmesserkonformen integrierten Speed Controller erweitert.

Precision Micro

Precision Micro fährt die Produktion von wichtigen Ventilatorkomponenten hoch

Als Schlüssellieferant für die Herstellung von medizinischen Geräten hat Precision Micro nun als Marktführer im Bereich des photochemischen Ätzens die Produktion von Sensoren und Ventilkomponenten für Beatmungsgeräte um ein Sechsfaches gesteigert.

Contrinex News

RFID BASIC KOMPONENTEN

Contrinex Basic RFID-Komponenten eignen sich ideal für allgemeine Identifizierungs- und Überwachungsaufgaben in nahezu jeder Branche.

FIBRO News

Prozessverständnis und Flexibilität als Schlüsselkompetenz im Werkzeugbau

Der Automobilbau ist im Umbruch. Das spürt auch der Werkzeugbau und mit ihm seine Lieferanten. Ein Besuch bei der Werkzeugbau Laichingen GmbH zeigt, dass immer häufiger das Verständnis für den Gesamtprozess darüber entscheidet, wer den Zuschlag erhält. Der Normalienspezialist Fibro hat dies erkannt und sich zum Kompetenzlieferanten entwickelt, der tief ins Prozessverständnis des Werkzeugbaus eintaucht.

Fraunhofer News

Nockenwellenmodul aus Kunststoff senkt Co2-Emissionen

Kunststoff im Auto reduziert das Gewicht. Doch Nockenwellenmodule als ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs werden bis dato noch immer aus Aluminium gefertigt. Einem Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT ist es jetzt gemeinsam mit Partnern gelungen, ein Nockenwellenmodul aus faserverstärkten Duromeren herzustellen. Das Leichtbauelement trägt zur Reduktion des Motorgewichts bei und senkt die Montagekosten. Es liegt derzeit als funktionsfähiger Demonstrator vor.

DataProphet

Auf dem Weg zur autonomen Fertigung

Viele Industrieunternehmen planen die Umstellung auf die vollständig autonome Fertigung. Denn die Digitalisierung einer Fertigung, so die Überzeugung, wird zu Produktivitätssteigerungen führen. Da die Daten immer leichter auch produktionsübergreifend erhoben und ausgewertet werden können, lässt sich das Ziel einer vollständig autonomen Fertigung vermutlich schon in fünf Jahren erreichen. Die vorliegenden Ausführungen befassen sich damit, wie der Weg zur autonomen Fertigung typischerweise aussieht und welche Methoden und Ansätze sich in der Praxis bereits bewährt haben.

BOBST News

DER VERKAUF DER 300STEN VISIONCUT MARKIERT FÜR BOBST EINEN MEILENSTEIN

BOBST hat die 300ste VISIONCUT verkauft. Die Flachbettstanze wurde an ADAMS geliefert, einen Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe mit Sitz in Polen. Das Unternehmen ist langjähriger BOBST-Kunde und besitzt bereits fünf Flachbettstanzen, darunter zwei VISIONCUT-Maschinen, sowie eine Reihe von Faltschachtel-Klebemaschinen und eine der im Markt herausragenden Druckmaschinen vom Typ MASTERFLEX-HD mit 5-Druckwerken.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil