Seit kurzem ist mit Whitebloc Aero ein speziell auf ESL-Getränke ausgelegter Abfüllblock von GEA auf dem Markt. Die neue Anlage wurde auf Basis der umfassenden Unternehmenserfahrung mit aseptischen Abfüllprozessen entwickelt und konstruiert. GEA ist ein weltweit aktiver Anbieter von kompletten Abfüllanlagen, die alle Prozessstufen von der Rohstoffanlieferung bis zur abschließenden Abfüllung und Palettierung abdecken.
Volume Graphics stellt nächste Version seiner Produktfamilie für die Analyse und Visualisierung von Daten der industriellen Computertomographie (CT) vor: Version 3.4 von VGSTUDIO MAX, VGSTUDIO, VGMETROLOGIE und VGinLINE.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet am 30. September 2020 gemeinsam mit seinem Verbandsmitglied den beliebten FSK-Workshop „Polyurethane für Einsteiger“. Der Workshop bietet Studierenden, Produktdesignern, Entwicklern und allen Interessierten eine spannende Gelegenheit, sich mit dem vielseitigen Werkstoff Polyurethan zu beschäftigen.
Voiths neuer Service zur Aufarbeitung von Schneckenpressen SmartGrinder ermöglicht das vollständige Wiederherstellen der Schneckenleistung und verkürzt Stillstandszeiten gegenüber herkömmlichen Reparaturen um bis zu 20 %. Die optimale Performance der Schneckenpresse ist ein entscheidender Faktor für die Papierqualität und die Kosteneffizienz bei der Papierherstellung. Mit SmartGrinder können Kunden die ursprüngliche Konstruktionsleistung wiederherstellen und eine optimale Balance zwischen Betriebskosten und technologischer Leistungsfähigkeit erreichen.
Routecos Marktposition sowie seine technische Kompetenz und hervorragende Service-Infrastruktur machen das Unternehmen zum idealen Partner für die Stärkung von Yamahas Präsenz in Großbritannien.
Die EMS-Lösungen von Leine Linde dienen der Dehnungsmessung für eine optimierte Steuerung und Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen und anderen Energieanwendungen. EMS steht für Elongation Measurement System und umfasst außer Dehnungssensoren auch ein zentrales Auswertungsgerät zum Auslesen und Analysieren der Werte. Diese Lösung lässt sich gebrauchsfertig bei Windkraftanlagen oder anderen Anwendungen installieren.
ABB arbeitet mit ihrem globalen strategischen Partner Hewlett Packard Enterprise (HPE) an einer gemeinsam entwickelten Technologie, um den Energieverbrauch leistungsstarker Supercomputer deutlich zu senken und gleichzeitig die Rechenleistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen.