Volldigitale U500/UR18 Ultraschallsensoren mit IO-Link von Baumer sind wertvolle Informationslieferanten und zudem rückwärtskompatibel zur bekannten Steuerungswelt.
Siemens hat das schwedische Service- und Softwareunternehmen Vizendo AB mit Sitz in Göteborg übernommen. Vizendo ist einer der führenden Anbieter von virtuellen Operator-Trainings für die Automobilindustrie. Mit den virtuellen Trainings können Industrieunternehmen Schulungszeiten verkürzen und neue Produkte schneller und in höherer Qualität in den Markt bringen. Die Übernahme erfolgte zum 1. Juni 2020.
Verstellbare Klemmhebel gehören zu den wohl wichtigsten Normelementen zum Spannen und Feststellen. Sie finden sich in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien – entspre- chend variantenreich präsentiert sich das Ganter-Portfolio, das jetzt mit weiteren, noch anwendungsfreundli- cheren Modellen aufwartet.
Mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) und weiteren industriellen Partnern arbeitet KUKA in einem BMBF-KIT-(Karlsruhe)-Projekt daran, hybride LMD-Technologie in die Fertigungskette zu integrieren. Zum Einsatz kommt das Verfahren Laser Metal Deposition (LMD), in der Öffentlichkeit als 3D-Druck bezeichnet. Die Basis für die Anlage bilden KUKA Roboter.c
Massenfertigung – und trotzdem individualisierte Produkte produzieren? Möglich macht es eine Kombination digitaler Fertigungstechnologien – genauer gesagt Digitaldruck und Laserbearbeitung, die in traditionelle Fertigungsverfahren integriert werden. Produkte lassen sich so inline individualisieren. Sechs Fraunhofer-Institute haben ihr Know-how gebündelt, um das neue Verfahren voranzutreiben.
Die Primär- und Sekundär-Verpackung von Süß- und Backwaren hat es in sich: Variantenreiche Formen und unterschiedlichste Oberflächen müssen zuverlässig erkannt werden. Der neue dynamische Referenztaster DRT 25C von Leuze (ÖV: Schmachtl) löst exakt diese Anforderungen auf innovative und zuverlässige Art - mit einer einzigartigen Referenztechnologie und drei Lichtflecken.
Knorr-Bremse, hat den Erwerb von R.H. Sheppard Co., Inc., Hanover, Pennsylvania, USA („Sheppard“), am 1. Juni 2020 abgeschlossen. Der Vertrag wurde am 30. Januar 2020 unterschrieben. Der Kaufpreis beläuft sich auf USD 149,5 Mio. Sheppard ist einer der führenden Hersteller von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt. Nach der Akquisition des Lenkungsbereichs für Nutzfahrzeuge von Hitachi in Japan im Frühjahr 2019 stellt die Akquisition von Sheppard einen weiteren wesentlichen Schritt in Knorr-Bremses Strategie dar, ein führender, globaler Anbieter von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge zu werden.
Mit seinen jährlichen Updates entwickelt Lantek sein Portfolio an CAD-/CAM-/MES-/ERP-Lösungen für die Blechbearbeitung immer weiter. Auch die vielfältigen Neuerungen und Verbesserungen des „Global Release 2020“ unterstreichen die Vorreiter-Rolle des multinationalen Unternehmens in der digitalen Transformation der Branche.
Intelligente Komponenten können mehr als nur digitale Steuersignale verarbeiten. So sind beispielsweise Smart Field Devices von Schmalz in der Lage, werthaltige Informationen zu liefern, um Prozesse nachhaltig zu verbessern. IO-Link hat sich dabei als standardisierte Schnittstelle für die Kommunikation zwischen der übergeordneten Steuerung sowie der Sensor- und Aktorebene etabliert. Mit der neuen Schmalz Connect Suite haben Anwender die Daten der Smart Field Devices von Schmalz sowie die von anderen Komponentenherstellern nun jederzeit im Blick. Eine umfassende Analyse der Daten ist über die Lösung genauso möglich wie die Parametrierung der einzelnen Geräte. Dr. Maik Fiedler, Leiter des Geschäftsfelds Vakuum-Automation bei der J. Schmalz GmbH, erklärt die Vorteile der Schmalz Connect Suite im Detail.