BOBST News

BOBST stellt mit der NOVA SX 550 LAMINATOR eine neue lösemittelfreie und modulare Kaschiermaschine vor, die bei Flexibilität, Produktivität und Bedienkomfort neue Maßstäbe setzt

Als Plug & Play-Maschine liefert die NOVA SX 550 LAMINATOR bei allen Auftragsgrößen und bei einer breiten Vielfalt verschiedener Bedruckstoffe mit unterschiedlicher Stärke hohe Kosteneffizienz

Parker News

Parkers Phastite® Permanent-Druckverschraubungen ab sofort auch in verschiedenen CRAs sowie neuen Größen erhältlich

Parker Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat sein Sortiment an Phastite® Permanent-Druckverschraubungen ergänzt. Die Rohrverschraubungen, die eine äußerst schnelle und einfache Art bieten, Rohre dauerhaft zu verbinden, sind ab sofort auch in verschiedenen korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs), einschließlich Alloy 825, 625 und Super Duplex, sowie in neuen Größen erhältlich – diese Neuerungen erweitern vor allem die Anwendungsfälle in der Öl- und Gasindustrie.

JUNGHEINRICH News

Elektro-Mietflotte von Jungheinrich für hagebau Logistik

Die hagebau Logistik setzt in Zukunft komplett auf Flurförderzeuge von Jungheinrich. An den fünf Standorten der hagebau Logistik in Westerkappeln, Neumünster, Herten, Schleinitz und Burgau werden die bisher eingesetzten Flurförderzeuge verschiedener Fabrikate durch rund 200 Jungheinrich Stapler ersetzt.

BOBST News

DER VERKAUF DER 300STEN VISIONCUT MARKIERT FÜR BOBST EINEN MEILENSTEIN

BOBST hat die 300ste VISIONCUT verkauft. Die Flachbettstanze wurde an ADAMS geliefert, einen Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe mit Sitz in Polen. Das Unternehmen ist langjähriger BOBST-Kunde und besitzt bereits fünf Flachbettstanzen, darunter zwei VISIONCUT-Maschinen, sowie eine Reihe von Faltschachtel-Klebemaschinen und eine der im Markt herausragenden Druckmaschinen vom Typ MASTERFLEX-HD mit 5-Druckwerken.

DataProphet

Auf dem Weg zur autonomen Fertigung

Viele Industrieunternehmen planen die Umstellung auf die vollständig autonome Fertigung. Denn die Digitalisierung einer Fertigung, so die Überzeugung, wird zu Produktivitätssteigerungen führen. Da die Daten immer leichter auch produktionsübergreifend erhoben und ausgewertet werden können, lässt sich das Ziel einer vollständig autonomen Fertigung vermutlich schon in fünf Jahren erreichen. Die vorliegenden Ausführungen befassen sich damit, wie der Weg zur autonomen Fertigung typischerweise aussieht und welche Methoden und Ansätze sich in der Praxis bereits bewährt haben.

Sensor-Test News

Keine SENSOR+TEST 2020

Die Vorbereitungen für die SENSOR+TEST 2020 in Nürnberg liefen bereits auf Hochtouren. Vom 23. bis 25. Juni 2020 sollte es wieder heißen: Willkommen zum Innovationsdialog! Wie viele andere Messen, wird nun auch die SENSOR+TEST in diesem Jahr nicht stattfinden können. Grund ist die weiterhin kritische Entwicklung und die bestehende Gefährdungslage aufgrund der Covid-19-Pandemie (SARS-CoV-2). Dies hat zu einer Ausweitung des Veranstaltungsverbots im Freistaat Bayern geführt, das eine Durchführung der SENSOR+TEST unmöglich macht.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil