Nullpunktspannmodule gelten seit Jahren als effiziente Rüstzeitoptimierer in der Fertigung. Universell nutzbare Standardspannmodule in unterschiedlichen Baugrößen erlauben eine beinahe grenzenlose Vielfalt an Spannlösungen. Nun geht SCHUNK noch einen Schritt weiter: Auf Branchen- beziehungsweise Anwendungsfelder spezialisierte Module übertragen die Vorzüge der Technologie auf neue Einsatzgebiete – von der Luftfahrtindustrie und der additiven Fertigung bis zum Werkzeug- und Formenbau.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) lädt angesichts des 25jährigen Bestehens seiner größten Fachgruppe zur Jubiläumssitzung am 13.05.2020 im Forschungszentrum Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg ein.
Das neue Produkt des Schweizer Herstellers ist weit mehr als eine einfache Weiterentwicklung der Sprint-Baureihe. Vielmehr kommt das ULTRA 80 einer wahren Revolution im Bereich der Stangenladesysteme gleich.
Erfahrene Bediener können ein Fahnenetikett in 15 Sekunden drucken und manuell an einem Kabel anbringen. Mit dem neuen BradyPrinter A5500 Fahnen-Druckapplikator lässt sich die Produktionsleistung hingegen erheblich steigern, denn die Kabelkennzeichnung dauert hierbei nur noch 5 Sekunden.
Kunden von Microsoft Azure haben jetzt Zugang zu den HERE Location Services innerhalb ihrer selbst gehosteten Azure-Umgebungen. Die Dienste von HERE bieten Entwicklern umfassende und genaue ortsbezogene Komponenten zur Einbindung in professionelle Anwendungen.
Platzsparend und robust ist der neue Monoblock Typ IBM von WIKA konzipiert. Das kompakte Instrumentierungsventil ist wahlweise mit über 90° abgewinkelten Gewindeanschlüssen, Kugelhähnen und/oder Nadelventilen lieferbar.