Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Das ließ 2019 im Vergleich zum Vorjahr den Umsatz im Onlinehandel um über elf Prozent wachsen. So lautet das Ergebnis der E-Commerce-Verbraucherstudie des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh).
Hamburger Hochbahn AG und Deutsche Bahn-Tochter ioki legen Konzept für klimafreundliche Mobilität in Hamburg 2030 vor. Experten: On-Demand-Angebote reduzieren private Autofahrten deutlich.
Das, was im Bereich der Antriebsstränge vor kurzem noch Zukunftsmusik war, wird nun Realität. FPT Industrial stellt den Hybridmotor F28 vor. In diesen Dieselmotor wurde ein Schwungrad integriert, was ihn besonders für Land- und Baumaschinen zu einer effizienten, kompakten und nachhaltigen Lösung macht. Auf der Conexpo, die vom 10. bis zum 14. März in Las Vegas stattfindet, können die Besucher den neuen Motor im Bronze-Lot am FPT-Stand (B7700) besichtigen. Der neue Hybridmotor stellt einen weiteren Schritt in Richtung eines modularen und leistungsstarken Antriebsstrangs dar.
Für Milchvieh gibt es bereits ein vielfältiges Angebot an Liegemöglichkeiten. Diese reichen von organischen Einstreumaterialen bis hin zu Schaummatratzen und Wasserbetten, wobei jedes System gewisse Vorteile bietet. Mit dem neuen Akwatopsoft bietet GEA den Landwirten jetzt ein erstklassiges Matratzensystem für Freilaufställe an, welches die Vorteile der Liegesysteme kombiniert.
Caterpillar kündigt die Veröffentlichung von Cat® Command for Compaction an, ein Fahrerassistenzsystem, das die Bodenverdichtung automatisiert und den Vertragsnehmer dabei unterstützt, eine hochwertige Verdichtung zu erreichen. Das Command for Compaction-System ist für ausgewählte Cat-Walzenzüge verfügbar.
Siemens bringt ein auf der TI ARM-Prozessorfamilie aufbauendes Gateway zwischen Cloud, firmeneigener IT und Produktion auf den Markt. Simatic IOT2050 ist für industrielle IT-Lösungen zur Sammlung, Verarbeitung und Übermittlung von Daten direkt im Fertigungsumfeld ausgelegt. Damit lässt sich die Fertigung mit einer Cloud-basierten Datenanalyse von Maschinen- und Produktionsdaten verbinden. Das neue IOT-Gateway ist zukünftig mit einer Edge-Funktionalität ausgestattet und lässt sich so einfach in Siemens Industrial Edge-Lösungen integrieren.
Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG tritt der Open Manufacturing Platform (OMP) bei. Die im Jahr 2019 von der BMW Group und Microsoft angekündigte Initiative hat zum Ziel, schnellere und kostengünstigere Innovationen in der Fertigungsindustrie zu ermöglichen. Die Technologieplattform und die OMP-Community sollen branchenübergreifend die Entwicklung von Smart-Factory-Lösungen vorantreiben. Durch Wissensaustausch und den Einsatz industrieller Anwendungsfelder können die OMP-Mitglieder die Entwicklung ihrer eigenen Dienstleistungen und Lösungen vereinfachen und beschleunigen.