In nur sechs Wochen hat Bühler das physische Interpack-Programm in ein vollständig digitales Erlebnis verwandelt: Eine steile Lernkurve für das Unternehmen. Aber diese Erfahrung verschafft den Partnern und Kunden von Bühler Zugang zu neuen Dienstleistungen zur betrieblichen Effizienz und Kapazitätssteigerung. An der Bühler Virtual World werden Ideen für neue Produkte diskutiert, die Konsumentinnen und Konsumenten begeistern. Der Event soll auch Inspiration bieten, wie die langfristige Nachhaltigkeit der globalen Lebensmittelversorgung gesichert werden kann.
Mit Schwimmern bereits ab 18 mm Durchmesser fügen sich die neuen Füllstandstransmitter von WIKA auch in bauraumkritische Umgebungen ein. Typ FLM-CA ist für Einsätze in der Prozessindustrie konzipiert, Typ FLM-CM für industrielle Anwendungen.
Seine „Frühjahrs“-Messe-Highlights und Neuheiten stellt das Unternehmen Pilz in einer virtuellen Messe vom 26. bis 28. Mai 2020 vor. Neben einem umfassenden Konferenzprogramm inklusive Fachvorträge können sich Online-Messebesucher im Forum direkt und persönlich mit Experten von Pilz austauschen. Journalisten und Redakteuren bietet Pilz über seine virtuelle „Pilz Press Area“ die Möglichkeit, sich über die aktuellen Fach- und Unternehmensthemen umfassend zu informieren.
So schnell kann‘s gehen. Seit dem Frühjahr 2019 gibt es die „Open Industry 4.0 Alliance“ und innerhalb kürzester Zeit ist die Zahl ihrer Mitglieder von 8 auf rund 60 gestiegen. Eines davon ist jetzt VEGA. Denn der Schwarzwälder Messtechnik-Spezialist steht voll und ganz hinter dem Ziel der Alliance, den heterogenen Cloud-Diensten am Markt zu einer Art Teamwork-Fähigkeit zu verhelfen.
Kompakte, drahtlose und leistungsstarke Energiezähler für wirkungsvolles Energiemanagement, dauerhafte Lastüberwachung und Reduzierung von Ausfallzeiten.
Das Azubi-Bewerberportal von ZF ist geöffnet: Ab sofort können sich alle an einer Ausbildung bei ZF Interessierten für 13 verschiedene Ausbildungsberufe und 8 unterschiedliche DH-Studiengänge am Standort Friedrichshafen bewerben.
MANN+HUMMEL führt einen neuen Taschenfilter, den Airpocket Eco ePM10 50% in den Markt ein. Dieser neue Filter, der nach ISO 16890 getestet ist, wurde konzipiert um bei hohen Staubfrachten lange Standzeiten zu erwirtschaften. Dank eines neuen Faser Mix des Synthetik Materials und einer progressiven Medienstruktur verfügt er mit einer A+ Energieklassifizierung über ein Alleinstellungsmerkmal. Er ist der einzige Luftfilter in der höchsten Eurovent Energieklasse (gemäß der letzten Veröffentlichung vom 16.04.2020).