Die Miniaturisierung ist seit Jahren Hauptentwicklungstreiber in der Elektronik. Dies gilt uneingeschränkt auch für keramikbasierte Schaltungsträger, die sich etwa durch ihre hervorragende Eignung für Hochfrequenzschaltungen auszeichnen. Die klassische Dickschichttechnik zur Herstellung der benötigten Leiterzüge stößt bei steigenden Anforderungen jedoch an ihre Grenzen. Eine neue Generation von Dickschichtpasten und deren photo-lithografische Strukturierung ermöglichen nun die Herstellung extrem hochaufgelöster Dickschichtstrukturen, die für 5G-Anwendungen erforderlich sind: Massen- und industrietauglich, mit geringen Investitionskosten und kaum höherer Produktionszeit. Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS präsentieren die neuartigen Pasten auf der Messe Productronica in München vom 12. bis 15. November in Halle B2, Stand 228.
Weil schwimmende Strömungsturbinen vergleichsweise niedrige Stromgestehungskosten aufweisen, steckt in ihnen viel Zukunftspotenzial. Die Kommerzialisierung dieser umweltfreundlichen Technik treibt die schottische Orbital Marine Power Limited weiter voran – bald durch die „O2“: Die mit 2 MW leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt wird 1.700 Haushalte mit Strom versorgen können.
Während sich der Mobilfunk der fünften Generation gerade in der Einführung befindet, gehen Rohde & Schwarz, das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF schon einen Schritt weiter in Richtung 6G. Gemeinsam entwickelten sie ein drahtloses Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich, das zwischen 270 und 320 GHz arbeitet. Andere für 6G ebenfalls relevante Frequenzbereiche befinden sich aktuell in Vorbereitung.
FPT Industrial, ein führender Anbieter von industrieller Antriebstechnik mit großem Produktionsstandort im italienischen Turin, wird im Rahmen der internationalen Ausstellung für zeitgenössische Kunst Artissima ein ganz besonderes Projekt des US-amerikanischen Künstlers Christian Holstad vorzustellen, das Kunst und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Außerdem ist FPT Industrial Hauptsponsor der neuen Lichtinstallation, die der italienische Künstler Roberto Cuoghi auf der Kunst-Veranstaltung Luci d'Artista präsentieren wird.
Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computer Technologie (ECT), stellt erstmals Motherboards der Formfaktoren wie (Thin) Mini-ITX, µATX, Mini-STX, und ATX auf Basis aktuellster Intel® Plattformen “Designed by Fujitsu” vor. In der Folge der Übernahme von Produkten, Produktionsanlage und Engineering von Fujitsu in Augsburg ergänzt und erweitert Kontron hierdurch sein Embedded Motherboard Produktportfolio.