Stromnetze stellen sicher, dass Verbraucher zu jeder Zeit mit elektrischer Energie versorgt werden können. Dabei variieren die Anforderungen an die Menge, Verfügbarkeit und Qualität der Energie und werden deshalb vertraglich zwischen dem Verbraucher und dem Lieferant vereinbart. So soll ein störungsfreier Betrieb sichergestellt werden, ohne andere Energieverbraucher am gleichen Netz übermässig zu beeinflussen. Gerade im Kontext der Netzqualität steigen jedoch die Probleme durch Beeinflussungen rasant an. Dies nicht zuletzt verursacht durch das Verbraucherverhalten im Sinne der AC-DC-Spannungswandlung und der dadurch immer schwieriger werdenden Planbarkeit der Energie (z. B. beim Thema der E-Mobilität). Aber auch die unzähligen und wachsenden dezentralen Einspeisepunkte, z. B. durch PV-Anlagen, bereiten den Versorgern immer mehr Probleme und die Vertragseinhaltung wird dadurch erschwert.
Die Full Gigabit Managed IP67 Switches der OCTOPUS Familie von Hirschmann bieten eine robuste Lösung für Hochgeschwindigkeitsverbindungen in rauen Industrieumgebungen.
Die schnelle, mobile Instandsetzung und Änderung von Schneid- und Umformwerkzeugen bringt erheblichen Kundennutzen in der industriellen Produktion beispielsweise von Blechteilen in der Automobilbranche.
HUBER+SUHNER, führender Hersteller von Komponenten und Systemen für Fiberoptik, Hoch- und Niederfrequenz, stellt an der IBC in Amsterdam vom 13. bis 17. September sein integriertes Broadcast-Portfolio vor, das die stetig steigenden Herausforderungen für die Branche meistert.
Die Metallverarbeitung gib sich ein Stelldichein: Die Weltleitmesse EMO öffnet von 16. bis 21. September 2019 in Hannover ihre Pforten. IoT ist dabei eines der zentralen Themen in der Branche. Und dieses Thema spiegelt auch das MITUTOYO Motto für die EMO wider: “M3 InnovaTion”.
Die Kombination aus Bildverarbeitung und Deep Learning bietet Unternehmen ein leistungsstarkes Mittel zur Steigerung ihrer betrieblichen Effizienz und Investitionsrentabilität. Zur Maximierung von Investitionen ist es daher ausschlaggebend, die Unterschiede zwischen herkömmlicher Bildverarbeitung und Deep Learning zu kennen und zu verstehen, dass diese beiden Technologien sich nicht gegenseitig ablösen oder miteinander in Konkurrenz stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen. Der folgende Artikel macht dieses Thema transparenter.
Nachdem es 2017 es zu einer gegenseitigen Lizensierung zwischen den beiden Unternehmen Amphenol Aerospace und TE kam, wurde nun bekannt, dass Amphenol SOCAPEX die R-VPX-Steckverbinder in Europa vertreiben wird