MEDIAWORLD

MOTEK 2019 – intelligent vernetzte Signaltechnik live in der Anwendung

Auf der MOTEK in Stuttgart können Besucher die Systeme zur Prozessoptimierung von WERMA Signaltechnik live in der Anwendung erleben und die praxistaugliche Antwort auf die herausfordernden Fragen zu Industrie 4.0, Digitalisierung und Vernetzung vor Ort auf Herz und Nieren testen. Darüber hinaus stellt WERMA die neue Multicolour-Leuchte 240, ein kompaktes Signalgerät mit bis zu sieben Farben und das modulare, einfache und übersichtliche Baukastensystem „EvoSIGNAL“ vor.

MEDIAWORLD

Eingebettete Systeme schneller entwickeln

Sei es fürs Auto oder die Drohne: Bildverarbeitungssoftware für eingebettete Systeme zu entwickeln nimmt viel Zeit in Anspruch und ist daher teuer. Die Plattform Tulipp erlaubt es nun, energieeffiziente Embedded-Bildverarbeitungssysteme schnell und kostengünstig zu entwickeln – und damit die Zeit bis zur Markteinführung drastisch zu verkürzen. Ein EU-Konsortium, dem das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB angehört, hat den Prozess vereinfacht.

MEDIAWORLD

Bühler ruft Industrie auf, sich jetzt für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen

Mit der Klimaerwärmung und dem Bevölkerungswachstum lassen sich viele heutige Produktionssysteme nicht mehr aufrechterhalten. Dr. Gro Harlem Brundtland, frühere norwegische Premierministerin und ehemalige Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation WHO, sprach zu 800 Experten, Führungskräften und Wissenschafterinnen aus über 80 Ländern an den Bühler Networking Days. „Es gibt keinen Weg zurück. Der Privatsektor muss sich engagieren, und zwar stärker als je zuvor.

MEDIAWORLD

Intelligente 3D-Bildverarbeitungssysteme mit direkter Roboteranbindung

Der Einsatz von kleinen bis mittelgroßen kollaborativen Robotern, sogenannten Cobots, in der industriellen Automatisierung nimmt rapide zu. Viele dieser Anwendungen sind Pick-and-Place-Aufgaben, bei denen das Robotersystem Bildverarbeitung benötigt, um die Produktionsumgebung zu visualisieren, Objekte zu lokalisieren, Informationen zu verarbeiten und Steuerungsentscheidungen zu treffen sowie präzise mechanische Bewegungen auszuführen.

MEDIAWORLD

Robotergestützte Endverpackung medizintechnischer Produkte

High Speed mit 300 Desinfektionskappen pro Minute. Eine Endverpackungslinie von PKM Packaging setzt mit einem Output von über 400.000 Einheiten täglich Maßstäbe. Bei der wegweisenden Anlage, die Desinfektionskappen für die Verwendung in der Dialyse verpackt, spielt Flexibilität keine Rolle. Was zählt, ist Dynamik. Und dafür sorgen fünf ultraschnelle YASKAWA-Roboter.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil