Wie wäre es, wenn ein Fahrzeug nicht nur Feinstaub produzieren, sondern auch auffangen würde? Wenn Filter von MANN+HUMMEL Autofahrer nicht nur vor Feinstaub schützen, sondern auch die Haltbarkeit des Batteriesystems oder des Brennstoffzellen-Antriebs ihres Elektrofahrzeugs steigern könnten? Auf der IAA 2019 zeigt MANN+HUMMEL, mit welchen Produkten und Lösungen das Unternehmen diese ambitionierten Ziele verfolgt.
Die Konstrukteure von Schüttgut- und pneumatischen Transportsystemen nutzen die RFID-Technologie, um Verbindungsfehler an manuellen Schlauchbahnhöfe für fluidisierbare Materialien zu vermeiden.
Spezielle Dichtungen an der Backenschnittstelle und am Kolben verhindern beim abgedichteten 6-Backen-Pendelausgleichsfutter SCHUNK ROTA NCR-A, dass Fett ausgespült wird und die Spannkraft schleichend verloren geht. Auch bei geringen Spannkräften ist so eine präzise Funktion des Futters gewährleistet.
Auf der weltgrößten Messe für Kunststoffverarbeitung, der K 2019 (16. bis 23. Oktober in Düsseldorf), zeigen die Messtechnikexperten von Kistler (Halle 10, Stand G81) wie künstliche Intelligenz künftig den Weg zur Smart Factory ebnet. Als kompetenter Lösungsanbieter zeigt Kistler intelligente Lösungen und Produkte entlang der gesamten Messkette vom Sensor bis zur Software.
Die neuen Lösungen von Hexagon, die auf der EMO 2019 vorgestellt werden, bieten schnelle, genaue und datenreiche Messungen direkt in der Werkzeugmaschine und neue Möglichkeiten für die Maschinen-Kalibrierung.
Windkraftanlagen müssen aufgrund immer strengerer Artenschutzauflagen abgeschaltet werden, wenn geschützte Vogelarten in die Nähe kommen. Ein Bildverarbeitungssystem der phil-vision bannt mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Komponenten der STEMMER IMAGING die Gefahr, dass die Vögel von den Windrädern getroffen werden, und minimiert teure Stillstandszeiten.