MEDIAWORLD

Gleason Schweiz liefert die eintausendste Maschine aus

Die Gleason Switzerland AG mit Sitz in Studen/Bern, gehört seit 1997 der Gleason-Gruppe an, weltweit führender Anbieter für das Design und die Herstellung von Verzahnungen. Im Jahre 1999 wurde in Biel die erste Verzahnungsmaschine der neu entwickelten P60/P90 Plattform gebaut und ausgeliefert. 20 Jahre später wird die eintausendste Maschine dieser Baureihe ausgeliefert. Über die Jahre wurde die P-Maschinenserie laufend weiterentwickelt und für zusätzliche Anwendungsgebiete erweitert, so dass diese Baureihe auch weiterhin zu den führenden Produkten in der verzahnenden Industrie zählt. Die Maschinen werden gemäß Kundenanforderungen entwickelt und individuell ausgerüstet.

MEDIAWORLD

Rollon auf der Motek 2019

Für die Produktions- und Montageautomatisierung liefert Rollon effiziente Bewegungskonzepte, die sich durch ein Höchstmaß an Robustheit, Präzision und Dynamik auszeichnen. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt der Lineartechnikspezialist vom 7. bis 10. Oktober 2019 in Stuttgart auf der Motek.

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz verdoppelt maximale Bandbreite der R&S RTP High-Performance-Oszilloskope auf 16 GHz

Mit den neuen 13 GHz- und 16 GHz-Modellen bietet die High-Performance-Oszilloskope-Familie R&S RTP ab sofort skalierbare Bandbreiten von 4 GHz bis 16 GHz. Zusätzlich wird das kompakteste Multifunktions-Laborgerät auf dem Markt um leistungsfähige Funktionen zur Fehlersuche erweitert. Zu den Highlights zählen der Serial Pattern Trigger mit hardwarebasierter Taktdatenrückgewinnung für Hochgeschwindigkeitssignale mit Datenraten bis 16 Gbit/s sowie Signalintegritäts-Debugging und Konformitätstests für DDR4-Speicherschnittstellen. Darüber hinaus ermöglicht das R&S RTP Oszilloskop nun auch Reflexions- und Transmissionsmessungen (TDR/TDT) im Zeitbereich zur Charakterisierung von und Fehlersuche an Signalleitungen.

Fischer Connectors

Fischer Freedom Serie erweitert für die Anforderungen an die Konnektivität der Zukunft

Fischer Connectors, weltweiter Entwickler und Hersteller von robusten und innovativen Konnektivitätslösungen, hat seine FreedomTM Serie umfassend erweitert: Insgesamt neun neue Produkte ergänzen die bereits mehrfach preisgekrönte Technologieplattform für die Verbindungstechnik. Mit Fischer FreedomTM können Entwicklungsingenieure einfach und flexibel mehr Technologie und Benutzerkomfort in fest installierte, mobile sowie am Körper tragbare Geräte und Wearables installieren. Die Serie eignet sich daher für Märkte wie die Verteidigungs- und Sicherheitsbranche, die Medizin, die Mess- und Regelungstechnik, die Industrie und das Bauwesen, die Robotik, Wearables, das Internet der Dinge (IdD) und viele mehr.

MEDIAWORLD

Messung des Blecheinzugs beim Pressvorgang

Eine zu formende Platine wird vom Werkzeugstempel in die Form, die sogenannte Matrize, gedrückt. Dabei wird der Flansch des Blechs teilweise nach innen gezogen, da die Bauteildicke durch den Tiefziehprozess abnimmt und verdrängtes Material vom Rand der Platine nachfließt. Dieser Verzug lässt sich als Abstandsänderung erfassen. Sein Wert ist maßgeblich für die Qualitätsbeurteilung des Pressteils.

MEDIAWORLD

HAIMER DAC vernetzt das Werkzeugmanagement

DAC (Data Analyzer and Controller) heißt das von HAIMER entwickelte Werkzeugmanagement-System, das den durchgängigen Austausch der Werkzeugdaten ermöglicht und den gesamten Toolroom einschließlich CAD/CAM und Werkzeugmaschine zu einem digitalen Industrie 4.0-System verknüpft.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil