NSK

  www.nskeurope.com

Bestandteil des AIP+-Programms

Werkzeuge für die professionelle Wälzlagermontage Die korrekte Montage hat großen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer eines Wälzlagers. Deshalb bietet NSK im Rahmen des neuen „Added Value Programme“ (AIP+) jetzt auch Montagewerkzeuge für die professionelle Wälzlagermontage an. Das Spektrum reicht von Werkzeugsätzen für die Kaltmontage über Hydraulikwerkzeuge bis zu Induktions-Anwärmgeräten.

NSK auf der SIAMS 2016  Wälzlager und Linearprodukte für die Hochgenauigkeitsbearbeitung

Auf der SIAMS 2016 in Moutier/ Schweiz wird NSK aktuelle Innovationen für die Hochgenauigkeitsbearbeitung von kleinen Bauteilen vorstellen. Im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen neben den neuen „Toughcarrier“-Verfahreneinheiten auch die Axial-Schrägkugellager der NSKROBUST BSR-Serie, die für anspruchsvolle Hochgeschwindigkeits-Anwendungen entwickelt wurden.

Erweiterte Baureihe von hochbelastbaren Axial-Schrägkugellagern

NSK erweitert die NSKTAC03-Baureihe der Schrägkugellager um Baugrößen mit Bohrungsdurchmessern von 120 bis 180 mm. Die Baureihe wurde für die Lagerung von Kugelgewindetrieben entwickelt, ihr Haupteinsatzgebiet sind hybride und vollelektrische Spritzgießmaschinen.

NSK bietet Condition Monitoring-Service für Maschinen und Anlagen

Die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen kann Servicekosten und Stillstandszeiten deutlich senken. Deshalb ist das Condition Monitoring ein wichtiges Thema in vielen Instandhaltungsabteilungen. NSK bietet jetzt im Rahmen des „AIP+“-Programms einen Condition Monitoring-Service an: Mit einer speziellen Messtechnik werden Schwingung, Temperatur und Drehzahl von Maschinenkomponenten erfasst und mit Hilfe anspruchsvoller Software analysiert. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig Unregelmäßigkeiten erkennen, bevor es zu Ausfällen kommt.

NSK präsentiert neueste Generation des „Lightbot“-Assistenzroboters

Seit mehreren Jahren befasst sich die Forschung & Entwicklung von NSK mit der Service- und Assistenzrobotik und konzentriert sich dabei auf autonome Roboter, die frei im Raum navigieren und Personen führen. In diesem Zeitraum entstand u.a. ein „Robot dog“, der ähnliche Aufgaben wie ein Blindenhund übernehmen und dabei auch Treppen steigen kann – eine extrem anspruchsvolle Aufgabe für Roboter.

NSK setzt mit extrem großen Kugelgewindetrieben neue Maßstäbe für Tragfähigkeit

Mit einer Erweiterung der Baureihe ergänzt NSK die Kugelgewindetriebe mit hoher Tragkraft. Mithilfe der neuen extrem großen Kugelgewindetriebe lassen sich noch größere Kunststoffteile im Spritzgussverfahren fertigen, um der wachsenden Nachfrage aus Branchen wie dem Automobilsektor zu begegnen. Die "Super Large"-Varianten sind mit 800 mm langen Kugelgewindemuttern ausgestattet, die eine höhere axiale Belastbarkeit sowie eine längere Lebensdauer gewährleisten. Diese Gewindetriebe wurden für elektrisch betriebene Kunststoffspritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von bis zu 3000 Tonnen entwickelt.

NSK feiert Jubiläum: 100 Jahre führend in der Antriebstechnik

2016 feiert NSK (Nippon Seiko Kabushiki-gaisha) ein rundes Jubiläum. Das Unternehmen beliefert seit 100 Jahren den Maschinenbau mit optimierter Antriebstechnik. Als Takehiko Yamaguchi 1916 mit ¥ 350.000 (€ 2.655,-) Kapital die NSK Ltd gründete, war diese der erste japanische Hersteller von Wälzlagern. Heute hat das Unternehmen bei Wälzlagern den größten Marktanteil in Japan und gehört zu den weltweit größten Wälzlagerherstellern. Zudem hat NSK sich erfolgreich in den Märkten für Automotive-Komponenten, Präzisionsmaschinen und -teile sowie für lineartechnische Produkten etabliert. In diesen Bereichen erzielte NSK einen (zum Geschäftsjahresende am 31. März 2015) Gesamtumsatz von ¥ 974,9 Mrd. (€ 7,4 Mrd.).

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil