Zu den Innovationen, die NSK auf der EMO 2019 (Halle 7, Stand B 34) vorstellen wird, gehört eine neue Baureihe von Kugelgewindetrieben, die unter hoher Beanspruchung eine deutlich längere Lebensdauer erreicht. Ebenfalls neu sind optimierte Spindellager für Präzisions- und Hochgeschwindigkeits-Anwendungen sowie neue Linearführungen mit hochwirksamer Abdichtung.
Zum 1. Februar 2019 hat Dr. Ulrich Nass (52) die Position des Chief Operating Officer von NSK Europe übernommen. Das Unternehmen bekräftigt damit das Ziel, das Wachstum in Europa sowie im Mittleren Osten und Afrika fortzusetzen und auszubauen.
In der Erzaufbereitung arbeiten Anlagen oft unter ungünstigen Bedingungen und mit entsprechend verringerter Standzeit. Hohe Temperaturen, hohe Lasten und Verunreinigungen können auch den Betrieb von Antriebskomponenten und –systemen beeinträchtigen. Diese Erfahrung machte ein Unternehmen mit den Wälzlagern an der Welle eines Umluftventilators, der Kohlestaub in die Anlage fördert. Nach dem Austausch der Wälzlager durch NSKHPS- Pendelrollenlager in SNN-Gehäusen traten keine Ausfälle mehr auf.
Im Produktionswerk eines Herstellers von Tiernahrung kam es zu regelmäßigen Ausfällen der Wälzlager an einem Förderband. Die Instandhalter wandten sich an NSK, um den Ursachen für die Ausfälle zu ermitteln. Die Untersuchungen der NSK-Experten zeigten, dass die Ausfälle auf das Eindringen sowohl von Partikeln aus dem Produktionsprozess als auch von Feuchtigkeit zurückzuführen sind. Sie empfahlen den Austausch der vorhandenen Self-Lube-Lager gegen Einheiten mit einer Dreifachlippendichtung.
Die Zustandsüberwachung von Wälzlagern gibt nicht nur Hinweise darauf, wann die Lager ausgetauscht werden müssen. Sie erlaubt auch Rückschlüsse auf den Zustand der gesamten Maschine oder Anlage und ermöglicht eine schnellere Diagnose bei Unregelmäßigkeiten im Prozess. Zwei Praxisbeispiele des Condition Monitoring-Service von NSK zeigen die Vorteile, die diese Dienstleistung bei der Schleifbearbeitung bringt.
Im Kraftwerk eines britischen Energieversorgungsunternehmen kam es häufiger zu Ausfällen. Grund dafür waren Wälzlagerschäden an Ventilatoren. NSK empfahl einen Austausch der vorhandenen Lager gegen Pendelrollenlager mit SNU-Gehäuse. Daraufhin verlängerte sich die Lagerlebensdauer auf das Vierfache, und der Kraftwerksbetreiber spart pro Jahr rund 130.000 Euro an wartungs- und stillstandsbedingten Kosten.
Als hoch belastete Antriebselemente, die dem Verschleiß unterliegen, stehen Wälzlager im Fokus vieler Instandhaltungskonzepte. Oft kann man durch die Optimierung der Lager deutlich längere Standzeiten erreichen. Im Trend ist auch das Condition Monitoring – sei es punktuell als Dienstleistung oder dauerhaft durch die Integration von Sensorik ins Lager.
Bei der Montage von Wälzlagern kann der Instandhalter manches falsch machen und damit die Lebensdauer des Lagers reduzieren. Sauberkeit ist hier ebenso wichtig wie die Berücksichtigung der empfohlenen Passung und die Verwendung von professionellem Werkzeug.
NSK Needle Bearing Poland in Kielce/ Polen ist von Toyota Motor Europe mit dem Supplier Award 2017 für Qualität ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des „Toyota Motor Europe Annual Business Meeting 2018“ in Brüssel verliehen.