NSK

  www.nskeurope.com

NSK stellt App für Lebensdauerkosten-Berechnung von Wälzlagern vor

Was kostet ein Wälzlager? Als Antwort auf diese Frage einfach den Kaufpreis zu nennen, greift zu kurz. Denn das in der Anschaffung günstigste Wälzlager wird oft dasjenige sein, dessen Installation den höchsten Aufwand erfordert, das den aufwändigsten Service benötigt und das am schnellsten ausfällt.

„Low Friction“-Wälzlager von NSK erhöhen die Energieeffizienz

Reibungsreduzierte Wälzlager steigern nicht nur die Energieeffizienz von Antriebssystemen. Sie tragen auch dazu bei, Laufgeräusche und Betriebstemperaturen zu minimieren und eine längere Lagerlebensdauer zu erzielen. NSK hat Wälzlagerbaureihen entwickelt, die sich durch deutlich verringerte Reibung auszeichnen.

Lebensdaueroptimierung an Spindelantrieben Kunststoffspritzguss: Kugelgewindetriebe erbringen Höchstleistungen

In Japan haben sich – bedingt auch durch die Gesetzgebung – Spritzgießmaschinen mit elektrischen statt hydraulischen Antrieben sehr viel eher durchgesetzt als in Europa. Dieser Erfahrungsvorsprung hilft NSK bei der Entwicklung neuer Baureihen von Schwerlast-Kugelgewindetrieben wie ganz aktuell der Serie S-HTF. Darüber hinaus unterstützt NSK sowohl die Maschinenhersteller als auch die An-wender, wenn es um die Auswahl und Optimierung der Antriebe für Schließachsen von Spritzgießmaschinen geht.

Lagerstandzeit mehr als verdoppelt Molded-Oil-Rillenkugellager im Trommelsieb einer Biogasanlage

Aus Reststoffen wird Energie: Dieses ebenso effiziente wie nachhaltige Prinzip verwirklicht ein Unternehmen der Gemüseverarbeitung, nachdem es eine Biogas-anlage installiert hat. Die Anlage vergärt die Reststoffe. Dabei entsteht Methan, das als Brennstoff für ein Blockheizkraftwerk genutzt und in Strom und Wärme umgewandelt wird.

NSK stellt die S-HTF-Baureihe aus „Tough Steel“ vor Neue Kugelgewindetriebe mit deutlich höherer Lebensdauer und Tragfähigkeit

Die neuen Kugelgewindetriebe der S-HTF-Serie, die NSK jetzt vorstellt, bieten eine mehr als doppelt so hohe Lebensdauer und eine 1,3mal höhere dynamische Tragfähigkeit. Erreicht werden diese Werte in erster Linie durch einen neuen Werkstoff für Spindelantriebe, bei dem eine optimale Kombination aus Härte und Zähigkeit erreicht wird. Der Werkstoff mit der Bezeichnung „Tough Steel“ bewährt sich bereits in Wälzlagern.

Schweißspritzer werden abgestreift Standzeit verzehnfacht: Linearführungen in automatisierter Schweißanlage

Die Schweißtechnik ist ein kritischer Anwendungsbereich von Antriebs- und Führungskomponenten, weil die nicht zu vermeidenden Schweißspritzer an den Komponenten anhaften und zu verringerter Lebensdauer führen. NSK hat dieses Problem bei einem Kunden gut gelöst: Nach dem Austausch der vorhandenen Linearführungen durch Führungen mit schwarzverchromter Oberfläche, besonderen Abstreifern und einer Langzeitschmiereinheit erhöhte sich deren Lebensdauer um mehr als das Zehnfache.

Auszeichnung für die NH/ NS-Linearführungen von NSK

NSK hat für seine Linearführungen der NH/ NS-Serie den renommierten „Cho Monozukuri Innovative Parts and Components Award“ erhalten. Diese Auszeichnung wird seit 2004 von der japanischen Regierung an solche Produkte verliehen, die einen wertvollen Beitrag sowohl zum Fortschritt der Industrie als auch der Gesellschaft leisten. Mit der neuen NH/NS-Serie, bei der u.a. ein neues Design der Kugellaufbahn realisiert wurde, konnte NSK die Lebensdauer von Line-arführungen im Vergleich zum Vorgängermodell verdoppeln. Die Jury begründete ihre Wahl damit, dass die neuen Linearführungen ein kompakteres Design von Ma-schinen ermöglichen und deren Lebensdauer erhöhen.

Zu 100% aus den Grundstoffen von Lebensmitteln hergestellt Lebensmittelverträglicher Schmierstoff für Wälzlager

NSK hat das weltweit erste Fett für Wälzlager entwickelt, das zu 100% aus lebensmittelverträglichen Inhaltsstoffen hergestellt wird. Diese Entwicklung ist für alle Anwender und Maschinenbauer interessant, deren Maschinen und Anlagen mit Lebensmitteln, pharmazeutischen Produkten oder Kosmetika in Kontakt kommen. Außerdem zeichnet sich das Fett mit der Bezeichnung H3G durch hohe Beständigkeit gegenüber Wasser aus, und es gewährleistet einen niedrigen Reibungsverlust der Lagerstelle.

Neue Rollenlager für Großgetriebe

NSK stellt zwei neue Baureihen von Großlagern für Industriegetriebe vor, die sich von bisher verfügbaren Baureihen durch eine deutlich erhöhte Standzeit auszeichnen (Bild). Bei den Lagern kommt ein besonderer Werkstoff zum Einsatz, der in Kombination mit einer speziellen Wärmebehandlung zu einer erheblich ver-besserten Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Arten von Ausbrüchen („Flaking“) führt.

Anwendungsspezifische Wälzlagereinheiten für die Bodenbearbeitung

Wenn in den Arbeitswerkzeugen einer Landmaschine ein Standard-Wälzlager zum Einsatz kommt, sind die Aussichten auf eine lange Lebensdauer eher gering. Premium-Hersteller der Agrartechnik setzen daher auf kunden- und anwendungsspezifische Wälzlager von NSK, wie das Beispiel eines führenden Herstellers von Sä- und Bodenbearbeitungsmaschinen zeigt.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil