NSK hat eine neue Reihe von Norm-Kugelgewindetrieben entwickelt, die vollständig die DIN-Norm erfüllen. Die Kugelgewindetriebe-Serie wird zur Markteinführung in Europa im Februar 2016 ab Lager erhältlich sein. Unseren OEM-Kunden werden die Produkte daher mit minimalen Lieferzeiten zur Verfügung stehen. Neben maßgeschneiderten Kugelgewindetrieben gemäß unterschiedlichsten Kundenanforderungen brachte NSK als einer der ersten Anbieter auch Standard-Kugelgewindetriebe auf den Markt.
Michael Preinerstorfer, Geschäftsführer der European Industrial Business Unit (EIBU) bei NSK und ausgebildeter Ingenieur, erläutert seine Pläne, NSK zum europäischen Marktführer in 15 bis 20 Nischensegmenten zu machen. In diesem offenen Gespräch erklärt er auch damit verbundene Veränderungen für Kunden, Mitarbeiter und Produktportfolio.
Am Konverter eines europäischen Edelstahlwerks hat NSK ein ungeteiltes gegen ein geteiltes Pendelrollenlager ausgetauscht. Diese nicht ganz einfache Maintenance-Aufgabe wurde in nur fünf Tagen erledigt – mit höchster Präzision.
Der Austausch von Wälzlagern gehört zum Arbeitsprogramm bei der Instandhaltung von Elektromotoren. Ein deutscher Service-Betrieb, der u.a. regelmäßig die Elektroantriebe eines Großkunden aufarbeitet, sah sich hier mit einem Problem konfrontiert, dass mehrfach in kurzer Zeitfolge auftrat: Die neu eingesetzten Standard-Wälzlager erreichten nur Standzeiten von drei bis vier Monaten.
Mit einer neuen Ausgabe bringt NSK den Gesamtkatalog für Wälzlager auf den aktuellsten Stand. Der neue Katalog enthält alle zuletzt vorgestellten Produkte und wurde durch die jüngste Überarbeitung noch kundenorientierter gestaltet: Er kann als grundlegender Leitfaden zu Wälzlagern bei Engineering- und Spezifizierungsaufgaben in allen Bereichen der Fertigung und des Maschinenbaus herangezogen werden.
Für Hochgeschwindigkeitszüge in Japan hat NSK Hochleistungs-Wälzlager für Achsen, Motoren und Antriebseinheiten entwickelt, die in einem neuen Prestigeprojekt im Schienenverkehr zum Einsatz kommen werden. Die Lager wurden für Schienenfahrzeuge des Typs H5 spezifiziert, die auf der im Bau befindlichen Hokkaido-Shinkansen-Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Shin-Aomori und Sapporo rollen werden. Die Inbetriebnahme der ersten Teilstrecke ist für März 2016 geplant.
Maßnahmen gegen Verunreinigungen zählen zu den effektivsten Mitteln, um die Lebensdauer von Wälzlagern zu verlängern und den Wartungsaufwand der Maschinen zu reduzieren, in denen sie eingesetzt werden. Bei einem Kunden von Prosaw, einem Hersteller qualitativ hochwertiger Bandsägen, kam es zu regelmäßigen Lagerdefekten in automatisierten Sägen. Sowohl Prosaw als auch der Kunde, ein bekannter Produzent von Gebäude-Dämmstoffen, suchten dringend nach einer Lösung für dieses Problem.
Wird durch einen Lagerdefekt ein kontinuierlicher Produktionsprozess unterbrochen, so ist das im Einzelfall eine ärgerliche Störung. Häufen sich solche Ausfälle allerdings, können empfindliche Einbußen in der Produktion zustande kommen. Bei einem großen Hersteller von Fischprodukten gab es angesichts wiederholter Lagerdefekte in einer Wärmetauscher-Einheit Handlungsbedarf. Am Ende gelang es, durch Installation verbesserter Lagertechnik von NSK jährlich gewaltige Summen einzusparen.
Nach einem Update bietet die jüngste Version der NSK Solutions App nun noch eingängigere Informationen zum Mehrwert und Kundennutzen durch Einsatz von NSK-Lagern und damit verbundenen Dienstleistungen.