MapleSim™, die neue fachübergreifende Multidomänen-Hochleistungssoftware von Maplesoft, für die physikalische Modellierung und Simulation, ist jetzt weltweit verfügbar. Nach einer intensiven mehrmonatigen Pilot-Testphase und dem Feedback von etwa 1500 Organisationen aus 85 Länder ist MapleSim nun marktreif.
Mehr als 300 Ingenieure von führenden Unternehmen aus ganz Japan besuchten das PMC-Treffen in Tokio. Dies war auch das erste Meeting, das direkt japanische Ingenieure mit einbezog. Senior-Ingenieure von Toyota, DENSO, Nissan, Hitachi, Fujitsu und anderen Firmen sowie Senior-Forscher von führenden japanischen Universitäten waren aktive Teilnehmer. Der technische Fokus lag auf der besseren Integration von physikalischer Modellierung und den Modellen, die aus empirischen Daten entwickelt werden, auch statistisches Modellieren genannt.
Die neuste Version Maple™ 12, dem Flagschiff-Produkt von Maplesoft™, bietet Finanzprofis eine Plattform, um ihre Produktivität und Effizienz zu maximieren. Maple’s leistungsfähige mathematische Maschine und hochwertige Algorithmen liefern eine reichhaltige Umgebung für das Modellieren von Finanzprodukten und für die Prozessoptimierung.
Da Ingenieure immer schwierigere Aufgaben mit Software-Werkzeugen lösen, die eine Generation zu alt sind, ist eine Hauptempfehlung des Physikalischen Modellierungs-Konsortiums die Implementierung von Softwarestrategien zur „physikalischen Modellierung“. Unter dem Gesichtspunkt, das einige Experten schätzen, dass mehr als 80% des Modellierungs- und Simulationsaufwands heute für die Entwicklung von Gleichungen benötigt wird, sind symbolische Berechnungstools, welche die mathematische Struktur von Zusammenhängen, Variablen und Parametern erstellen, ein Hauptthema. Das Beispiel des von Toyota entwickelten Ansatzes der „Conserved Quantities“ , bei dem vollständige Modellgleichungen nur durch Belegen von „Conserved Quantities“-Variablen formuliert werden, zeigt, was mit dem symbolischen Ansatz möglich ist.
Maplesoft ™ DynaFlexPro wurde verwendet, um das Verhalten der Fahrzeuginsassen während einer Kollision zu untersuchen. In wenigen Tagen ist ein 3-D-Modell entwickelt worden, welches die Dimensionierung des Motors für ein Pre-Crash-Gurtstrafsystem, das einen nach vorne gelehnten Fahrzeuginsassen vor dem Aufprall zurück in eine sichere Position zieht, ermöglicht.
Maple, die weltweit führende Mathematik-Software, wurde von Electricité de France (EDF)’s National Centre of Nuclear Equipment (CNEN) verwendet, um eine Software für eine vorhersehbare Instandhaltung zu entwickeln, zu validieren und zu testen. Maple ist eine Entwicklung von Maplesoft, einem Anbieter von Hochleistungs-Software-Werkzeugen für Technik, Wissenschaft und Mathematik. Die EDF-Software BRT-CICERO wird bei der Entwicklung von Prüfprogrammen für die Rohrleitungsnetze in den Maschinenräumen der französischen Atomkraftwerke verwendet.