MAPLESOFT

MapleSim eröffnet neue Möglichkeiten bei der HIL-Echtzeitsimulation für Fahrzeuge zur Erkundung von Planeten

In der Weltraumindustrie sind Entwicklung, Bau und Erprobung von Fahrzeugprototypen mit äußerst hohen Kosten verbunden. Daher finden die Systemtests gewöhnlich erst in weit fortgeschrittenen Entwicklungs- und Testphasen statt, was zu langen Entwicklungszeiten führt. Aus diesem Grund haben Dr. Amir Khajepour vom kanadischen Lehrstuhl für mechatronische Fahrzeugsysteme und Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Waterloo (WU) und sein Team mit der Canadian Space Agency (CSA) und Maplesoft zusammengearbeitet, um eine Hardware-in-the-Loop-Testplattform (HIL) für solarbetriebene Fahrzeuge zur Erkundung von Planeten zu entwickeln.

Einsatz von MapleSim bei der Simulation unbemannter Luftfahrzeuge erlaubt Einblicke und Optionen, die mit herkömmlichen Werkzeugen nicht möglich wären

Unbemannte Luftfahrzeuge (engl. Unmanned Aerial Vehicles, UAV) werden in Situationen, in denen ein Zugang für den Menschen sehr gefährlich oder schwierig wäre, zu einem immer wichtigeren Werkzeug. Neben militärischen Anwendungen werden UAV im Umweltschutz, in der Landwirtschaft und im Katastrophenschutz eingesetzt. Sie gehören zu den Objekten, an denen zurzeit besonders aktiv geforscht und entwickelt wird. Die Quanser Inc. hat QBall-X4, eine UAV-Experimentierplattform für Untersuchungen im Bereich der Steuerung und Konstruktion, entwickelt, um den Wissenschaftlern bei der Arbeit an neuen Algorithmen zur Steuerung von UAV unter den verschiedensten Bedingungen zu helfen.

Das Jet Propulsion Laboratory der NASA führt in großem Umfang Maplesoft-Technologie ein

Maplesoft hat heute die umfassende Einführung seiner Produkte beim Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA bekanntgegeben. Das JPL wird Maple, MapleSim und MapleNet bei seinen verschiedenen Projekten einsetzen. Vom ersten amerikanischen Satelliten, dem Explorer 1, über das erste Roboterfahrzeug auf dem Mond bis zur Erforschung der äußersten Bereiche unseres Sonnensystems war das JPL von jeher wesentlich daran beteiligt, die Grenzen des bisher Erforschten weiter auszudehnen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil