Europäische Formula Student-Teams können sich bis zum 1. Januar 2023 bei Rohde & Schwarz bewerben und eines von zehn Paketen mit elektronischen Testgeräten für den Einsatz im Jahr 2023 ausleihen. Die vorkonfigurierten Pakete enthalten je ein Oszilloskop und ein Netzteil.
NSK hat eine neue Kugelgewindetrieb-Baureihe für Werkzeugmaschinen entwickelt, die eine höhere Oberflächengüte im Formenbau und bei anderen anspruchsvollen Anwendungen ermöglicht. Weil dadurch häufig die Nachbearbeitung z.B. durch Schleifen oder Polieren entfallen kann, leisten die neuen Kugelgewindetriebe auch einen Beitrag zu höherer Produktivität. Und weil sie das Antriebsmoment reduzieren, spart der Anwender Energie.
Kunden in Deutschland profitieren künftig von verbesserter örtlicher Unterstützung und fachkundiger Beratung über die Möglichkeiten, mit einer Neuausrichtung ihrer Beschaffungsstrategie für Testtechnik Zeit und Geld zu sparen.
Ob zum Handling, Greifen oder Schweißen: Industrieweit gibt es Anwendungen, bei denen Werkzeuge häufig gewechselt werden müssen – und zugleich die Bewegungsfreiheit etwa von Roboterarmen möglichst uneingeschränkt erfolgen sollte.
Die modularen Plattformen des HMI-Portfolios von Pepperl+Fuchs bieten individuelle Lösungen für Applikationen vom nicht explosions-gefährdeten Bereich bis in die Zone 1.
Bis zu 2,5-fach höhere Leistungsdichte als vergleichbare Lösungen und weniger Wartungs- und Betriebskostenaufwand für die Batteriewartung dank Lithium-Ionen-Technik.
NETSTAL (Näfels, Schweiz) entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Gesamtsysteme für die Spritzgussindustrie mit Schwerpunkten in den Bereichen Medizintechnik, Dünnwandverpackung sowie Verschlüsse und PET-Preforms für die Getränkeindustrie.
Mitutoyo-Messuhren – v. a. die digitalen Modelle – gehören fast schon zur Standardausrüstung von Produktionsstätten. Dennoch hat der japanische Messgerätehersteller eine Neuerung im Angebot, die sich sehen lassen kann.