Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um ein neues Trainingsmodul für die Zellstoff- und Papierindustrie. Der informative Kurs konzentriert sich auf die Trockenpartie von Papierherstellungsmaschinen und wendet sich an alle, die Wälzlager für diese anspruchsvolle Anwendung auswählen, spezifizieren oder instandhalten. Teilnehmer, die den Kurs mit mindestens 80% der erreichbaren Punktzahl abschließen, erhalten ein Zertifikat.
Mit unseren ASi-5 Leiterplattenmodulen lassen sich verschiedenste Applikationen um eine ASi-5 Anschaltung ergänzen. Ein typisches Beispiel sind Bedienelemente wie in der Abbildung unten.
Linearführungen und Wälzlager von NSK kommen in vielen modernen Automatisierungssystemen für den Kunststoff-Spritzguss zum Einsatz. Die italienische Campatelle Robotic Center srl verwendet sie für die Konstruktion von kartesischen Robotern.
FRAMOS hat sein Sensor Module Ecosystem um das Sensor Modul FSM-IMX678C erweitert. Das neue Modul mit dem CMOS Bildsensor IMX678 von Sony Semiconductor Solutions dient dem Prototyping und der Validierung von Lösungen für anspruchsvolle Lichtsituationen z. B. im Bereich Outdoor, Smart City oder Low-Light sowie für Video-Streaming.
Seit 2014 arbeiten im Rahmen der dänischen Vereinigung MADE (Manufacturing Academy of Denmark) die dänische Regierung, Industrieunternehmen und Wissenschaft gemeinsam daran, neue Technologien in allen Industriesegmenten zu etablieren.
Große Bauvorhaben sind in der Regel mit einem enormen Koordinationsaufwand verbunden und der Austausch zwischen einzelnen Bauakteuren gestaltet sich in der Praxis oft vielschrittig und uneinheitlich. Ein Konsortialprojekt unter technisch-wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE arbeitet an einer digitalen Lösung hierfür: Die Plattform von Infra-Bau 4.0 vernetzt alle Beteiligten eines Infrastrukturbauprojekts miteinander, ermöglicht das digitale Abbilden von Ressourcen und Prozessen und erleichtert so die Planung und Umplanung am Bau.