Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeitet das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in dem vom Forschungszentrum Jülich koordinierten Verbundprojekt QSolid an einem Quantencomputer mit verbesserten Fehlerraten.
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wird seine innovativen Technologien für nachhaltige Tissueproduktion auf der Tissue World Miami, Stand Nr. B20, USA, von 16. bis 18. März 2022 präsentieren.
FPT Industrial stärkt seine bereits solide Position im Baumaschinensektor, indem das Unternehmen die neuen Raupenbagger der „E-Serie“ von CASE Construction Equipment mit NEF-Motoren des Stage V ausstattet.
Die neuen, platzsparenden Board-to-Board-Steckverbinder der Serie FS im Raster 0,635 mm von Phoenix Contact ermöglichen mezzanine Leiterplattenanordnungen mit High-Speed-Datenübertragungsraten bis 20 GBit/s.
Beim Druckguss ist die richtige Temperierung der Werkzeuge wichtig; sie hat direkten Einfluss auf die Qualität der Endprodukte und beeinflusst die Fertigungskosten. Automatisierte Regelsysteme von Bürkert sorgen für präzise reproduzierbare Ergebnisse.
Wälzlagerhersteller NKE Austria GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Matthias Ortner, bisher stellvertretender Geschäftsführer, hat ab 2022 die Geschäftsleitung des Wälzlagerherstellers in Steyr übernommen.
SYSGO und SiFive haben ihre Zusammenarbeit intensiviert und ein PikeOS Board Support Package (BSP) für das SiFive HiFive Unmatched Mini-ITX Board entwickelt, das zur Evaluierung sicherheitskritischer Echtzeitanwendungen auf Basis des SiFive Freedom U740 RISC-V basierten Quad-Core Prozessorchips eingesetzt wird.
Kontron, ein weltweit führender Anbieter von IoT/Embedded Computing Technology (ECT), bringt sein erstes COM-HPC® Server Modul COMh-sdID mit Intels Xeon D-2700 Prozessoren (früherer Codename Ice Lake D) auf den Markt. Darüber hinaus stellt Kontron einen COM-HPC® Server Evaluation Carrier vor.