Siemens Smart Infrastructure stellt eine smart building suite vor, welche die Arbeitsplatzumgebung intelligenter, flexibler und noch stärker nutzerorientiert gestaltet. Die Suite umfasst IoT-fähige (Internet of Things) Hard- und Softwarelösungen sowie Applikationen und Services, die zusammen mit dem Gebäudemanagementsystem intelligent auf Benutzereingaben und Umgebungsdaten reagieren.
Bei der Wahl der Betriebsart und dem Management von Zugangsberechtigung übernimmt die konfigurierbare sichere Kleinsteuerung PNOZmulti 2 nun neu weitere Aufgaben der Industrial Security und der Safety (Maschinensicherheit): Als Systemlösung ermöglicht PNOZmulti 2 im Verbund mit der Ausleseeinheit PITreader des Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssytems PITmode eine umfassende Zugangskontrolle sowie eine funktional sichere Betriebsartenwahl. Sie steht ab Version 10.12 des dazugehörigen Software-Tools PNOZmulti Configurator zur Verfügung.
In modernen elektrischen Anlagen ist häufig eine weitreichende Überwachung durch verschiedenste Sensoren erforderlich, um sich anbahnende Isolationsverschlechterungen frühzeitig zu erkennen und damit sowohl die Sicherheit als auch die Hochverfügbarkeit zu gewährleisten.
Eberspächer präsentiert gemeinsam mit Eberspächer Kalori auf der RETTmobil 2020 (Halle 7, Stand 711) innovative Lösungen für Rettungsfahrzeuge – nicht nur im Bereich Heizen und Kühlen: Mit der Eberspächer Konnektivitätslösung können Flottenbetreiber verschiedene Komponenten vernetzen und individuelle digitale Dienste integrieren.
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) bringt das erste E-Commerce-Tool des Volvo-Konzerns für den Maschinenhandel auf den Markt. Das Online-Portal bietet Kunden erstmalig die Möglichkeit, eine der neuen elektrischen Kompaktmaschinen von Volvo online vorzubestellen.
Vision Components bringt die größte Auswahl an Machine-Vision-Bildsensoren auf MIPI-Kameramodule und integriert als erster Hersteller sogar nicht-native MIPI-Sensoren wie Sony Pregius IMX250 und IMX252.