Advantech (2395.TW), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten IoT-Systemen und eingebetteten Plattformen, kündigt mit MIO-2361 den neuesten Pico-ITX-Einplatinencomputer mit integriertem LPDDR4-2400- und 32G-eMMC-Prozessor an von Prozessoren der Intel® Atom ™ E3900-Serie / Pentium® N4200 / Celeron® N3350.
Mit einer Investitionssumme von knapp sieben Millionen Euro hat SKF ihre Logistikstrukturen in Schweinfurt auf den neuesten Stand gebracht und das Kommissionier-Prinzip „Ware zum Mann“ (G2M = Goods to Man) realisiert. Nach gut zweijähriger Umbau- und Anlaufphase wurde das System nun offiziell in Betrieb genommen.
BMW setzt beim Ausbau seiner Lackierkapazitäten in Asien und Europa auf die Erfahrung und Technologieführerschaft von Dürr. In Shenyang (China) baut Dürr eine neue Lackieranlage und erweitert ein bestehendes Lackiersystem.
„Wir erleben einen grundlegenden Wandel der industriellen Produktion hin zu smarten, intelligenten Prozessen – von der ersten Planung und Auslegung über die Inbetriebnahme bis zum laufenden Betrieb und der Wartung“, betont Henrik A. Schunk, geschäftsführender Gesellschafter, CEO, des Greifsystem- und Spanntechnikspezialisten SCHUNK zum Abschluss der SPS 2019.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Grundvoraussetzung für ihr Gelingen und damit eine zentrale Bedingung, um auch in Zukunft eine führende Position im internationalen Wettbewerb einzunehmen, ist die Cybersicherheit.
Leonardo da Vinci ist und bleibt in seinem Wirken als Gelehrter und Erfinder eine Leitfigur für das Unternehmen FPT Industrial, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Leonardo die neue Dauerausstellung im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik Leonardo da Vinci in Mailand sponsert. Die Eröffnung der Nuove Gallerie Leonardo bildet den Auftakt für eine dreijährige Partnerschaft, die etliche gemeinsame Initiativen von FPT Industrial in Kooperation mit dem Museum umfassen wird.
Am 13. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) im Rahmen seiner Internationalen Fachtagung Polyurethane 2019 statt. Während der Sitzung wurde auch der FSK-Vorstand neu gewählt.
Das Thema Netzqualität (auch PQ genannt) zeichnet mittlerweile viele Facetten. So werden nicht nur die eigentlichen Phänomene der Netzqualität gemäß Normung der elektromagnetischen Verträglichkeit nach IEC 61000-x-x betrachtet. Vielmehr kommen immer weitere wichtige Parameter hinzu, die eine Versorgungssicherheit, teilweise sogar eine Rechtssicherheit auf der Verbraucherseite unterstützen sollen. Dazu zählen auch immer häufiger die Verbrauchswerte, die relevant sind, um den CO2-Ausstoss auf einen klimaverträglicheren Rahmen zu reduzieren. In Kombination und im Minimum bedingen aber alle oben genannten Kriterien eine solide Messung als Basis.