Die Inficon AG produziert in ihrem Werk in Balzers/Liechtenstein Messgeräte und Sensoren für die Druckmessung sowie Komponenten für den Hochvakuumbereich. In diesen sind Teile verbaut, die im ALD-Verfahren (Atomic Layer Deposition) beschichtet werden. Die Vakuumversorgung aller ALD-Beschichtungsanlagen erfolgt ausschließlich durch COBRA DS Schrauben-Vakuumpumpen der Firma Busch. Mit diesen Vakuumpumpen hat Inficon die besten Erfahrungen in punkto Betriebssicherheit und Standzeit gemacht.
In der Produktion sind objektive Qualitätskontrollen direkt in der Fertigungslinie entscheidend, um sichere, langlebige und hochwertige Produkte zuverlässig und effizient auf den Markt zu bringen.
ElectroCraft Inc., ein weltweiter Anbieter von Kleinmotoren und -antrieben, hat sein Angebot an DC-Motorantrieben des Typs CompletePower™ Plus um die Antriebe Universal Drive und PRO erweitert.
Die HybridRED-Beschichtung ist eine bahnbrechende Innovation in der Verbundwerkstoffindustrie. Die Brandschutztechnologie des Produkts basiert auf keramifizierenden Polymeren.
Die Universitätsprofessorin Dr. oec. Julia C. Arlinghaus wird ab dem 1. Oktober 2019 die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg übernehmen. Zeitgleich übernimmt sie den Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Für beide Aufgaben ist sie aufgrund ihrer langjährigen Expertise im Bereich Digitalisierung, Logistik, Verfahrenstechnik und Automatisierung und ihrer aktiven Zusammenarbeit mit zahlreichen Industrieunternehmen die ideale Besetzung. Zuvor war sie Lehrstuhlinhaberin für das Management für Industrie 4.0 an der RWTH Aachen.
Mit der konsequenten Automatisierung seines Maschinenportfolios und dessen Verzahnung durch digitale Lösungen gestaltet DMG MORI eine zukunftsorientierte Fertigung.
In enger Zusammenarbeit mit der Royal IHC, einem führenden Anbieter maritimer Lösungen für Offshore, Ausbaggerung und Nassabbau, konstruiert Liebherr spezielle Planeteneinschubgetriebe für Seilwinden für den derzeit weltgrößten und leistungsstärksten Schneidkopfsaugbagger, die „Spartacus“.
Schneide, Spannmittel, Werkzeugmanagement – diesem Dreiklang der modernen Zerspanung widmet sich ein eintägiger Workshop, der von INGERSOLL, SCHUNK und ZOLLER am 07.11.2019 angeboten wird. Nach mehreren Exklusivveranstaltungen mit Kunden, öffnen die drei Zerspanungsspezialisten die Wissenswerkstatt nun für die Öffentlichkeit.