HAIMER

Werkzeugvoreinstellung in HAIMER-Qualität

Die HAIMER Gruppe, Igenhausen, hat sich mit dem Zukauf der Microset GmbH zu einem Systemanbieter rund um das Werkzeugmanagement entwickelt. Die Microset-Werkzeugvoreinstellgeräte erfüllen den gewohnt hohen HAIMER-Qualitätsanspruch und decken die Bedürfnisse nahezu aller Zerspaner ab.

Makino

Makino meldet deutliches Wachstum für Europa und Asien

Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Makino Milling Machine Co., Ltd. meldet für das abgelaufene Finanzjahr weltweit stabile Umsatzzahlen. Die abgeschwächte Nachfrage im Binnenmarkt wurde durch starkes Wachstum im Exportgeschäft kompensiert. Trotz der politisch unsicheren Lage in weiten Teilen der Welt erzielte das Unternehmen in Amerika, Europa und Asien Rekordumsätze. In Europa stiegen die Aufträge um mehr als 70 % durch die große Nachfrage aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Industriekomponenten. Zum 80. Firmenjubiläum wird Makino zahlreiche neue Technologien auf der EMO in Hannover vorstellen und eine breite Palette an 5-Achs-Maschinen sowie Lösungen mit den Schwerpunkten Automation und Industrie 4.0 ausstellen.

Makino

Makino a500Z: Zuverlässige, effiziente Fertigung eines horizontalen 4-Achs Zentrums mit 5-Achs-Flexibilität

Anlässlich der Jahrespressekonferenz in Kirchheim unter Teck präsentierte Makino erstmalig das neueste Mitglied seiner Familie von 5-Achs-Bearbeitungszentren: die a500Z. Basierend auf den bewährten Technologien der a1-Serie wurde das neue horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum speziell auf die Anforderungen der Fertigung von komplexen Werkstücken zugeschnitten.

Makino

ie neuen L2 5-Achs-Vertikalbearbeitungszentren von Makino: Die optimale Lösung für die Produktion von Teilen in Großserie

Das neue 5-Achs-Vertikalbearbeitungszentrum L2 von Makino bietet hohe Präzision und Stabilität bei extrem geringem Platzbedarf. Im Rahmen der diesjährigen EMO in Hannover werden zwei Modelle für vorgestellt: Eine Version für 5-Achs Indexier-Anwendungen sowie eine Version speziell für die 5-Achs Bearbeitung von Impellern in nur einer Aufspannung. Beide Maschinen wurden für die Herstellung von kleineren Werkstücken in Großserie ausgelegt und sind für die Integration in unterschiedliche Automationslösungen vorbereitet.

Aerotech

ThermoComp

Eine komplette mechatronische Lösung für die Temperaturkompensation Bei linearen Positioniersystemen können bis zu 90% aller thermisch bedingten Fehler ausgeglichen werden Einfach einzusetzende, Software-gesteuerte Temperaturkompensation Kompensiert sowohl umgebungsbedingte Temeratureinflusse als auch Wärmentwicklung, die durch das Achssystem entstehen Einsetzbar sowohl bei Positioniertischen mit Linearmotor als auch bei Positioniertischen mit Kugelumlaufspindel

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil