NORD Drivesystems

Robuste Antriebssysteme zeigen ihre Schokoladenseiten

Von der Kakaobohne bis zum fertigen Produkt besteht die Herstellung von Schokolade aus vielen Verfahrensschritten. Zutaten und Gemische, ob in festem Zustand, in riesel- oder fließfähiger Form, bleiben in diesem Prozess über Stunden und Tage fast ununterbrochen in Bewegung. Dafür sorgen zuverlässige Antriebssysteme. Im Werk von Zotter Schokoladen im Südosten Österreichs ist deren Langlebigkeit und hohe Ausfallsicherheit doppelt bedeutsam. Erstens ist ein reibungsloser Betrieb wichtig für die Qualität des Endprodukts. Zweitens besichtigen laufend Besucher die Produktion, die natürlich keine Störungen erleben sollen. Seit Jahren bewähren sich an diesem Standort Getriebemotoren von NORD DRIVESYSTEMS beim Fördern, Mischen und Pumpen.

Morgan Advanced Materials

Morgan Advanced Materials gibt bekannt, dass das Unternehmen einen völlig neuen Kohlefaser-Verbundwerkstoff mit Titan-Wabenkern und einzigartigen Eigenschaften entwickelt hat

Wie Morgan Advanced Materials mitteilte, ist es dem Unternehmen gelungen, Kohlefasern, Keramik, Composite oder andere fortschrittliche Werkstoffe direkt mit einem Titan-Wabenkern zu verbinden. Durch die Sandwichtechnologie wurde ein Werkstoff geschaffen, der die besten Eigenschaften der beiden Werkstoffgruppen in sich vereint: er ist fest, leicht, stoß- und hitzebeständig.

SOURIAU – SUNBANK Connection Technologies

Doppelfertigung für die micro38999-Reihe

Esterline Connection Technologies – Souriau hat einem Doppelfertigungs-Abkommen mit AB Connectors für die Lieferung seiner micro38999 zugestimmt, die von vielen Kunden der Gruppe genutzt werden. Das Abkommen garantiert, dass die micro38999-Steckverbinder beider Hersteller kompatibel und auswechselbar sind.

Morgan Advanced Materials

Laut Morgan stehen die Saphir-Schaugläser des Unternehmens nun auch für industrielle Anwendungen zur Verfügung

In der Luftfahrt und in der Militärtechnik hat sich Saphirglas in kritischen Anwendungen bereits als hochleistungs Alternative zu herkömmlichem Glas bewährt. Nun bietet Morgan den Werkstoff auch für verschiedene industrielle Anwendungen an.

KOLLMORGEN

Kantenschleifen mit der Hälfte an Achsen

Bei Bottero haben die AKD-Servoregler von KOLLMORGEN mehr als eine Aufgabe Mit der Baureihe „Titan“ hat die italienische Bottero-Gruppe eine vollautomatische Glasbearbeitungsanlage entwickelt, die doppelseitig die scharfen Bruchkanten von Glasscheiben plan schleift. Die Kantenschleifmaschine besteht aus einem großflächigen Grundgestell, mit der eine möglichst hohe Varianz an Scheibenmaßen und -formen standardisiert ohne Umrüstungen bearbeitet werden kann. Im Entwicklungsprozess lautete ein Ziel, die komplette Automatisierung und Antriebstechnik ohne Performanceeinbußen so einfach wie möglich zu machen. Aus diesem Anspruch heraus entstand gemeinsam mit KOLLMORGEN eine Lösung, bei der zwei zeitversetzt arbeitende Servomotoren von nur einem AKD Servoumrichter geregelt werden.

PROSOFT TECHNOLOGY EMEA

Systemausfälle dürfen nicht vorkommen

Mit den PROFIBUS-Modulen und dem Industrie-W-LAN von Prosoft Technology können kritische Daten über ControlLogix-Prozessoren an ein Hochwasserschutzsystem übermittelt werden.

NORD Drivesystems

Das war die Höhe: NORD-Industriegetriebe vollenden Schwerstarbeit an Stauseeprojekt

Bargteheide – Mit „Linthal 2015“ steht ein überaus anspruchsvolles Bauvorhaben des Schweizer Energieunternehmens Axpo vor der Vollendung: Das größte Wasserkraftprojekt der Schweiz wird die Leistung der bestehenden Kraftwerke Linth-Limmern von 480 MW auf 1.480 MW erhöhen. Hierfür entstand ein neues unterirdisches Pumpspeicherwerk, das Wasser aus dem Stausee Limmernboden auf 1.860 m ü. NHN in den rund 600 m höher gelegenen Muttsee pumpt und im Turbinenbetrieb wieder für die Stromproduktion nutzt. Speziell das Herzstück des Projekts, die unterirdische Kavernenzentrale für das neue Pumpspeicherwerk, erforderte gigantische Arbeitsleistungen: Bei einer extremen Steigung von 45 Grad und einer Höhendifferenz von ca. 180 m transportierten Förderanlagen in einer Zwischenstation nonstop 500 t Abbruchmaterial je Stunde. Auf einem zweiten Förderband wurde das zerkleinerte Material wieder nach oben ins Kieswerk befördert, wo es zwischengelagert bzw. zur Weiterverarbeitung aufbereitet wurde. Angetrieben wurden diese Förderbänder von NORD-Industriegetrieben, die insgesamt drei Jahre lang im Einsatz waren und dabei rund eine Million Tonnen Material beförderten.

EATON GERMANY

Hochleistungs-Frequenzumrichter 9000X von Eaton: Ideal für den vielseitigen Einsatz in der Schifffahrt

Das Energiemanagement Unternehmen Eaton bietet dem maritimen Sektor mit der Produktreihe 9000X ein breites Programm an luft- und wassergekühlten Frequenzumrichtern. Damit stehen für verschiedenste drehzahlvariable Anwendungen effiziente Geräte mit Leistungen von 0,55 bis 2.750 kW zur Verfügung. Die modulare kompakte Bauform, ein Schnellstartassistent, hohe Kommunikationsflexibilität und umfangreiche Konfigurationsoptionen eröffnen Anwendern vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil