Leuze

Leuze electronic zeigt Flagge auf der SPS IPC Drives 2017

Leuze electronic demonstriert mit Smart Sensor Business 4.0 seine Kompetenz im Sensor-Business auf der SPS/IPC/Drives, der internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierung – Systeme und Komponeten, vom 28.-30. November 2017 in Nürnberg. Die sensor people präsentieren ihre Innovationen in Halle 7A, Stand 230 in einem neuen visuellen Erscheinungsbild.

Asco

DIAM 2017: Emerson zeigt hochentwickelte Pilotlösungen für Stellantriebe Mehr Sicherheit und Effizienz für Prozessanlagen

Auf der Deutschen Industriearmaturen Messe in Bochum (8./9.11.2017) zeigt Emerson seine leistungsfähigen ASCO Magnetventil-Lösungen zur Steuerung von Ventilantrieben. Kunden und Interessenten haben unter anderem die Möglichkeit, besonders zuverlässige, robuste und redundante Komplettsysteme in Augenschein zu nehmen und sich intensiv beraten zu lassen (Stand FF70)

NSK

Verbesserte Kühlleistung im Vergleich zu Hohlwellenspindeln Hochgeschwindigkeits-Kugelgewindetriebe mit gekühlter Mutter

Gerade bei schnell laufenden Linearantrieben von Werkzeugmaschinen ist Wärmeentwicklung unvermeidlich. Hier bietet sich der Einsatz von Kugelgewindeantrieben mit gekühlter Mutter an, die NSK auf der EMO ausgestellt hat. Sie schaffen eine wichtige Voraussetzung für Bearbeitungsverfahren mit hoher Maßhaltigkeit – ohne temperaturbedingte Dimensionsänderungen.

NSK

Neue Kugelgewindetriebe-Serie nach DIN-Norm

Mit einer Baureihe von DIN-konformen Kugelgewindetrieben stellte NSK auf der EMO eine Weltneuheit vor, die eigens für den Werkzeugmaschinenbau entwickelt wurde und sich durch besondere Laufruhe bei Hochgeschwindigkeits-Anwendungen auszeichnet. Das Unternehmen erweitert damit sein Programm an linearer Antriebstechnik für anspruchsvolle Einsatzfälle der spanenden Bearbeitung.

CAMILLE BAUER

Eine echte Neuheit zur Energie-Automatisierung CENTRAX CU5000 zur Überwachung & Steuerung energetischer Größen

Camille Bauer Metrawatt AG verbindet erstmalig die Funktionalität eines hochpräzisen Messgerätes für den Starkstrombereich mit den Möglichkeiten einer integrierten speicherprogrammierbaren Steuerung. Somit können nahestehende Automatisierungsaufgaben mittels einer freien Programmierlogik unmittelbar und flexibel gelöst werden. Der Vorteil dazu liegt klar auf der Hand. Mit dem „2-in-1“-Konzept sind zusätzliche Komponenten zur Umsetzung der Steuerungsaufgabe nicht mehr erforderlich.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil