KI-Systeme können die Gesundheitsversorgung verbessern, Heilungschancen für Patienten erhöhen und Ärzte bei ihren Diagnosen unterstützen. Die Crux: Künstliche Intelligenz verbraucht enorm viel Strom. Die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen IIS und für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM haben Lösungen für energiesparsame KI-Chips entwickelt, die künftig dabei helfen können, Vorhofflimmern – eine spezielle Herzrhythmusstörung – frühzeitig zu erkennen. Für ihre Ideen wurden die beiden Institute im Pilotinnovationswettbewerb »Energieeffiziente KI-Systeme« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF mit einem 1. Platz ausgezeichnet.
Am 15. und 16. September 2021 zeigt Eberspächer beim Branchentreff „Flotte!“, Halle 6 Stand Nr. A6, in Düsseldorf innovative Thermomanagement-Lösungen für Pkws und Nutzfahrzeuge unabhängig von ihrer Antriebsart. Komfortable Temperaturen sorgen für ein ideales Arbeits- und Transportklima im Frachtraum und erleichtern Fahrern von Nutzfahrzeugen den Arbeitsalltag. Über e-connected können zukünftig digitale Dienste genutzt werden – wie etwa die neue Online-Temperaturüberwachung zum Beispiel für Kühlketten.
Hochdruckfeste induktive Sensoren der HIGH PRESSURE Reihe von Contrinex sind ausgelegt für den Dauerbetrieb bei Drücken bis zu 500 bar (1000 bar Spitzendruck).
Ab dem 15. August wird im italienischen Fernsehsender RAI 1 an vier aufeinander folgenden Sonntagen um 9:30 Uhr die neue Sendung „Azzurro, Storie di Mare“ ausgestrahlt. In den Hauptrollen sind FPT Industrial und die CNH Industrial Gruppe, zu der FPT Industrial gehört.
Euromac, ein weltweit aktiver Spezialist für die Konstruktion und Herstellung von Stanz- und Biegemaschinen, setzt bei zwei neuen Maschinenbaureihen Kugelgewindetriebe, Linearführungen und Wälzlager von NSK ein. Bereits seit 1995 arbeitet das Unternehmen mit NSK zusammen, wenn es um die Entwicklung hoch leistungsfähiger und präziser Antriebskonzepte geht.
Die dritte und neueste Generation der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Kugellager von NSK für die Lagerung von Elektrofahrzeugmotoren erreicht eine Drehzahleignung von über 1,8 Millionen dmN. Damit handelt es sich um die weltweit schnellsten fettgeschmierten Rillenkugellager, die in Kfz-Elektroantrieben eingesetzt werden. Sie leisten einen Beitrag zu höherer Reichweite mit einer Batterieladung und zur Konstruktion von kompakten Elektro-Fahrantrieben mit hoher Leitungsdichte.
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von ST Paper den Auftrag zur Lieferung einer neuen Tissuemaschine für das kürzlich erworbene Werk in Duluth, Minnesota, USA.