Die AKASOL AG hat ihre Gigafactory 1, Europas größte Fabrik für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme, feierlich mit über 160 Gästen eröffnet. Die hochmoderne Fabrik verfügt in der ersten Ausbaustufe über eine Produktionskapazität von bis zu 1 GWh, die sukzessive auf 2,5 GWh bis Ende 2022 ausgebaut wird. Neben Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft an der Eröffnungsfeier teil. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, gratulierte AKASOL in einer persönlichen Videobotschaft.
Siemens Limited und Tata Power Delhi Distribution Limited (Tata Power-DDL) haben gemeinsam Smart-Metering-Technologie für über 200.000 intelligente Zähler in Nord-Delhi erfolgreich eingeführt.
Feuchtesensitive Pulverteige Hygiene- und ATEX-konform mischen. Feuchtesensitive Pulverteigmischungen, wie sie beispielsweise zu Stapelchips und anderen salzigen Snacks verarbeitet werden, erfordern eine hohe Homogenität bei gleichzeitig präzise geregelten und extrem stabilen Feuchtegraden.
Als intelligente pneumatische Automatisierungssysteme bieten Ventilinseln von Bürkert praxisgerechte Diagnose- sowie sicherheitsgerichtete Abschaltfunktionen, erschließen Möglichkeiten zur vorbeugenden Wartungsmaßnahmen und fügen sich nahtlos in die Prozesssteuerungswelt ein.
Die Motek findet statt – live und face to face. Schmalz ist mit Neuheiten für Automatisierer sowie Digitalisierungs- und Ergonomie-Spezialisten dabei: intelligente Greifer, MATCH-Erweiterungen, digitale und mobile Lösungen für Schlauchheber und vieles mehr präsentiert der Vakuum-Experte vom 5. bis 8. Oktober in Halle 7, Stand 7101.
Gerade in Gefahrenbereichen ist zwar meist hochwertige Verschlusstechnik verbaut, die Griffe stehen jedoch oft zu weit von der Tür ab. EMKAs flacher Schwenkgriff baut nur 9 mm auf der Schrankoberfläche auf und ist daher ideal für Bereiche mit schmalen Durchgängen, in Fluchtwegen oder für designorientierte Gehäuse geeignet. Doch neben Sicherheit und Design hat EMKA auch den Montagekomfort bedacht und ein Austauschen des jeweiligen Schließmittels von der Schrankvorderseite ermöglicht – ohne aufwendige Demontage des gesamten Griffs, sondern lediglich durch das Entfernen der zwei unteren Schrauben.
Das HEINRICH KIPP WERK bringt eine Lösung auf den Markt, welche die Aufgaben sowohl von Arretierbolzen als auch Sterngriffen übernimmt. Mit dem neuen Arretier- und Spanngriff können Anwender mit nur einem Produkt diverse Verstellelemente positionieren, sichern und klemmen.