Der mittelständische Hersteller WEILER aus Mausdorf bei Nürnberg/Bayern stellte das implementierte System seiner Drehmaschinen erstmals 2017 auf der AMB in Stuttgart aus. Dieses Jahr präsentiert die ifm-Gruppe auf dem Messestand von WEILER ihre CM-Lösung.
2017 hat thyssenkrupp Materials Services begonnen, seinen Maschinenpark digital zu vernetzten. Dabei kommt die selbst entwickelte IIoT-Plattform toii zum Einsatz. Nachdem sich das Produkt erfolgreich im Unternehmen bewährt hat, plant thyssenkrupp das Potenzial der digitalen Vernetzung in Zukunft auch anderen Industrieunternehmen zur Verfügung zu stellen.
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) schreibt 2019 erstmals den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane gemeinsam aus. Prämiert werden innovative Ideen, zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Neuentwicklungen in beiden Werkstoffbereichen.
Zu den Innovationen, die NSK auf der EMO 2019 (Halle 7, Stand B 34) vorstellen wird, gehört eine neue Baureihe von Kugelgewindetrieben, die unter hoher Beanspruchung eine deutlich längere Lebensdauer erreicht. Ebenfalls neu sind optimierte Spindellager für Präzisions- und Hochgeschwindigkeits-Anwendungen sowie neue Linearführungen mit hochwirksamer Abdichtung.
Vom 16. bis 23. Oktober zeigt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) auf der K-Messe in Düsseldorf zusammen mit zehn seiner Mitgliedsunternehmen geballte Branchenkompetenz gemeinsam auf einem Stand in Halle 7a, Stände B26-35 und C25.
Die schweizerische Bühler Group und die kanadische Premier Tech haben heute eine strategische Zusammenarbeit im Bereich flexibler industrieller Verpackungslösungen bekanntgegeben.