MEDIAWORLD

HUBER+SUHNER stärkt Position im Kernmarkt WAN / Zugangsnetze mit der Übernahme der BKtel-Gruppe

Den Vertrag zur Übernahme von BKtel hat HUBER+SUHNER gestern, am 30. September 2019, unterzeichnet. BKtel besitzt drei Standorte in Deutschland sowie Mehrheitsbeteiligungen an zwei Unternehmen in Frankreich und Japan. Das Unternehmen erwirtschaftet mit 150 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 45 Millionen CHF. BKtel entwickelt, produziert und implementiert aktive und passive Komponenten für Breitbandnetzwerke und besitzt ein ausgeprägtes Know-how in den Bereichen Fiber-to-the-Home (FTTH), Hybrid-Fiber-Coax (HFC) und Distributed-Access-Architecture (DAA) sowie in der optischen Signalverarbeitung (optische Wandler, Verstärker und Faserlaser). Der Kaufpreis beträgt rund 50 Millionen CHF. Vorbehaltlich der Zustimmung des deutschen Bundeskartellamts soll die Übernahme im Dezember abgeschlossen werden. Die Finanzierung erfolgt ausschliesslich aus eigenen Mitteln.

MEDIAWORLD

GE erweitert SF6-freies Hochspannungs-Produktportfolio, um einen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen zu leisten

Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy (NYSE:GE) gab heute Pläne für eine Investition im zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich bekannt, um sein Angebot an Schwefelhexafluorid- (SF6)-freien HS-Schaltanlagenprodukten bis zum Jahr 2025 auf alle gängigen Hochspannungsebenen auszuweiten.

Kennametal

Im 3D-Druck-Verfahren Werkzeuge für die Zukunft herstellen

Kennametal entwickelt ein leichtes, im 3D-Druckverfahren hergestelltes Aufbohrwerkzeug zur Bearbeitung von Motorstatorgehäusen, das bezüglich Genauigkeit, Rundheit und Oberflächengüte alle Anforderungen erfüllt.

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz kündigt erste IEEE 802.3cg 10BASE-T1S-Konformitätstestlösung für die Automobilindustrie an

Die Flexibilität von Automotive Ethernet mit seiner einfachen Twisted-Pair-Netzwerktechnik ist optimal geeignet für eine stetig wachsende Zahl an Fahrzeug-Bordnetzen. Mit dem neuen Standard IEEE 10BASE-T1S lassen sich nun mit Automotive Ethernet auch einfache Geräte in das Netzwerk integrieren. Rohde & Schwarz behält seine Vorreiterrolle als Anbieter von Messtechniklösungen für Automotive-Ethernet-Standards und kündigt die erste Testlösung für Konformitätstest gemäß 10BASE-T1S an.

Leuze Schmachtl AT

Volumenmessung in neuer Dimension

Mit dem neuen 3D-Volumen-Messsystem CMS 700i präsentiert Leuze electronic (ÖV: Schmachtl) eine Weltneuheit im Bereich Volumenmessung: eine Komplettlösung für eine fehlerfreie Einlagerung von Waren, die eigenständig via WebConfig durch den Kunden in Betrieb genommen sowie gewartet werden kann.

Proto-Electronics

Proto-Electronics.com, die erste Rapid Prototyping-Plattform für Leiterplatten, verzeichnet starkes Wachstum

Proto-Electronics ist ein von Damien Rossignon gegründetes französisches Unternehmen, das sich auf das qualitativ hochwertige Rapid Prototyping von bestückten Platinen spezialisiert hat. Bevor er sich selbstständig machte, war Rossignon bei dem auf Leiterplattenbestückung spezialisierten Fertigungsbetrieb Altrics beschäftigt. Bereits 2010 erkannte er die steigende Nachfrage der Industrie nach Rapid Prototyping von Leiterplatten und richtete dafür einen eigenen Bereich bei Altrics ein. 2014 folgten die Gründung des Unternehmens Proto-Electronics und der Aufbau der Online-Plattform www.proto-electronics.com. Ziel war es, die mehrere Wochen dauernde Produktionszeit von Prototypen und damit auch die Produkteinführungszeit zu verkürzen. Als erstes Unternehmen in Frankreich konzipierte Proto-Electronics das Prototyping bestückter Leiterplatten komplett neu und richtete einen vollautomatischen Online-Angebotsservice ein, der innerhalb von zehn Minuten ein Angebot erstellt und die Produktionszeit auf fünf Tage reduziert. Heute ist die Webseite die meistbesuchte Plattform dieser Art in Europa und beschäftigt über 9000 Prototyp-Designer.

MEDIAWORLD

Plattform für Wartung und Instandhaltung

Die durchgängige Wartungs- und Instandhaltungsplattform WERKBLiQ ist eine ganzheitliche Lösung für den Shopfloor – von der DMG MORI Maschine bis zur Fremdmaschine.

MEDIAWORLD

Smart spannen und greifen

„Empowering Machines & Operators“, unter diesem Motto präsentierte SCHUNK auf der EMO 2019 die smarte Zukunft von Greifsystemen und Spannmitteln in der modernen Fertigung. Fest steht: Was heute in der Regel rein mechanisch gelöst ist, wird morgen intelligent.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil