Mit der konsequenten Automatisierung seines Maschinenportfolios und dessen Verzahnung durch digitale Lösungen gestaltet DMG MORI eine zukunftsorientierte Fertigung.
Die Universitätsprofessorin Dr. oec. Julia C. Arlinghaus wird ab dem 1. Oktober 2019 die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg übernehmen. Zeitgleich übernimmt sie den Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Für beide Aufgaben ist sie aufgrund ihrer langjährigen Expertise im Bereich Digitalisierung, Logistik, Verfahrenstechnik und Automatisierung und ihrer aktiven Zusammenarbeit mit zahlreichen Industrieunternehmen die ideale Besetzung. Zuvor war sie Lehrstuhlinhaberin für das Management für Industrie 4.0 an der RWTH Aachen.
Die HybridRED-Beschichtung ist eine bahnbrechende Innovation in der Verbundwerkstoffindustrie. Die Brandschutztechnologie des Produkts basiert auf keramifizierenden Polymeren.
ElectroCraft Inc., ein weltweiter Anbieter von Kleinmotoren und -antrieben, hat sein Angebot an DC-Motorantrieben des Typs CompletePower™ Plus um die Antriebe Universal Drive und PRO erweitert.
Zur Optimierung von Verbrennungsmotoren werden detaillierte Informationen über die thermodynamischen Prozesse im Motor benötigt. Einer dieser zu untersuchenden Faktoren ist das Klopfverhalten. Es hat einen großen Einfluss auf Verbrauch und Laufruhe. Mit Hilfe der neuen KiBox KID von Kistler erhalten Motorenapplikationsingenieure jetzt präzise Daten über diese Vorgänge.